16.04.2023: SV Ahlerstedt/Ottendorf – 1. Damen

Unnötige Niederlage in Ahlerstedt

Am Sonntag waren wir zu Gast in Ahlerstedt. Der Rasen war tief und vielleicht wäre ein Rasenmäher an der ein oder anderen Stelle nicht die schlechteste Option gewesen.
Wir wussten um die Stärken von Ahlerstedt, hatten uns zum Ziel gesetzt kompakt und aggressiv gegen den Ball und dann bei Balleroberung mutig nach vorne zu spielen.
Zu Beginn neutralisierte sich das Spiel. Keine Mannschaft kam zwingend vor das gegnerische Tor. Wir hatten gute Passsequenzen, waren aber letztendlich nicht zielstrebig genug.

Ein Absprachefehler in unserer Kette besorgte dann letztlich das überraschende 1:0 für Ahlerstedt (34. Minute). In der Folge verloren wir komplett den Faden: wenig gewonnene Zweikämpfe, viele unnötige Ballverluste und kaum kontrollierter Ballbesitz. In dieser Drangphase fiel dann logischerweise, aber maximal unglücklich das 2:0 – die Schiedsrichterin pfiff einen mehr als fragwürdigen Strafstoß gegen uns (44.). Mit viel Wut im Bauch seitens unserer Mannschaft ging es in die 2. Halbzeit. Die Marschroute war klar: Vollgas!

Leider rieben wir uns in Hälfte 2 immer wieder an den Entscheidungen der Schiedsrichterin auf und verloren das Wesentliche aus den Augen: Fußballspielen. Wir kamen zwar in Form von Toni und Nina gefährlich vor das Tor, nutzen unsere Chancen aber nicht. Ahlerstedt konterte dafür stark und provozierte immer wieder clevere Foulspiele. So auch in Minute 79: Ein Foul an unserer Strafraumkante, kurz angetippt, Schuss, Tor, 3:0. Deckel drauf.
In der 82. Minute nutzen wir unsererseits einen ebenso fragwürdigen Elfmeter für den Anschlusstreffer, mehr war aber nicht drin.

Mit einem Sieg hätten wir den Klassenerhalt nahezu perfekt machen können – das gelang uns leider nicht. Nächste Woche kommt Scharmbeckstotel auf die Hasenburg. Also heißt es: Mund abputzen, weitermachen!

01./02.04.2023: Erfolgreiches Wochenende für die 1. und 2. Damen!

1. Damen: 2:0 Arbeitssieg in Hedendorf

Samstagabend. Flutlichtspiel. 11 vs 8.: Bei typisch nordischem Wetter (Regen, Wind, kalt) waren wir in Buxtehude bei Hedendorf-Neukloster zu Gast. Die Ausgangslage war klar: mit einem Sieg könnten wir einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen. Dementsprechend viel hatten wir uns vorgenommen: Feuer reinbringen, Präsenz zeigen und mutig sein.

In der 1. Halbzeit sah man davon aber wenig. Viele halbhohe Pässe, ungenaue Anspiele, dazu sehr nervös und häufig überhastet mit dem Ball. Das Spiel war geprägt von Mittelfeldgeplänkel. Logischer Halbzeitstand daher 0:0.

In der 2. Halbzeit fanden wir unsere Stärken allmählich wieder: gutes Kurzpassspiel, eine gute Übersicht mit starken Pässen in die Tiefe und viele wichtige Balleroberungen und -BNehauptungen. Das erste Tor fiel trotzdem überraschend: Louisa Brauer brachte den Ball aus ca. 30 Metern vors Tor, niemand kam an den Ball und so schlug er dann im langen Eck ein – 1:0!  In der Folge hatten wir mehr Selbstvertrauen, standen defensiv stabil

und setzten den ein oder anderen Akzent nach vorne – allerdings scheiterten wir immer wieder am nassen Untergrund, der die Bälle länger und länger werden ließ, sowie an unserer eigenen Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor.

In der 75. Minute dann aber doch die Erlösung! Carlotta „Schlotti“ Klöckner mit einem Tor der Kategorie ‚purer Wille und ein Quäntchen Glück‘ : ein abgefälschter Schuss von der 16er-Kante fliegt gegen die Laufrichtung der Torhüterin – 2:0! Damit war der Deckel drauf. Am Ende ein verdienter Sieg mit viel Arbeit und ein bisschen Glück, welches wir uns aber über die letzten Wochen erarbeitet haben. Vier Siege aus den letzten fünf Pflichtspielen klingt nicht nur gut, sondern spiegelt sich auch in der Tabelle wider: Platz 7 und 9 Punkte vor den Abstiegsrängen. Nach dem verdienten freien Osterwochenende geht es in Ahlerstedt weiter. Und warum nicht den dritten Sieg in Folge holen?

 

2. Damen: Eindrucksvoller 4:0 Erfolg gegen Bröckel

Dank einer grandiosen Mannschaftsleistung schlugen wir auf der Hasenburg den aktuellen Tabellenführer aus Bröckel mit 4:0 Toren. Der Sieg ging dabei auch in der Höhe vollkommen in Ordnung.

Hauptbaustein des Sieges war die gute Umsetzung des leicht veränderten Systems. Zudem stimmte Wille und Leidenschaft. Bereits in der Anfangsphase des Spiels ergaben sich erste Torchancen für uns. Bis zum ersten Torerfolg mussten wir dann jedoch bis zur 30. Minute warten: Nach einer tollen Kombination über unsere rechte Seite, war Leo Tebrügge zur Stelle und erzielte das umjubelte 1:0. Weitere Chancen blieben bis zur Halbzeit leider ungenutzt. Den Gästen bot sich lediglich eine einzige nennenswerte Gelegenheit, die Ann-Kathrin Rehbeck mit einer Glanzparade jedoch zunichte machte.

Das zu erwartende Aufbäumen des Gegners in den zweiten 45 Minuten wurde geschickt unterbunden. Leider versäumten wir es, relativ schnell für klare Verhältnisse zu sorgen. Gute Torchancen konnten nicht in Torerfolge umgemünzt werden. Dafür schlugen wir in den letzten 15 Minuten gleich dreimal zu. Nadja Kühl (75.), Jelke Meyer (80.) und Carla Reichel Astorga (88.) veredelten dabei toll vorgetragene Spielzüge zum 4:0 Endstand. Zurecht wurde nach Spielende gejubelt und abgefeiert!

Am 08.04. wartet nun das Pokalspiel gegen die 2. Mannschaft von der SV Ahlerstedt/O. auf uns.  Spielbeginn ist um 17:00 Uhr in Ahlerstedt. Kommt gerne vorbei und unterstützt uns! 💙🤍⚽

4. Damen: Niederlage gegen Thomasburg

Die 4. Damen unterlagen auf der Hasenburg den Thomasburger SV mit 0:3. 

Das Spiel der 3. Damen gegen Lemgow-Dangenstorf musste aufgrund der Witterung abgesagt werden und wird nun am 08.04. um 16:00 Uhr auf der Hasenburg nachgeholt.

26.03.2023: 2. Damen mit Kantersieg – 3. Damen verpassen Sieg in der Schlussphase

Die 2. Damen der SV Eintracht Lüneburg haben im Auswärtsspiel gegen den VfL Güldensten Stade deutlich mit 0:5 gewonnen. Die bestens aufgelegte Leonie Tebrügge ebnete früh durch einen Doppelschlag den Grundstein zum Auswärtserfolg. Noch vor der Pause erhöhte Fatima El-Zain zum 0:3. Auch die zweite Halbzeit wurde souverän zu Ende gespielt. Torjägerin Nadja Kühl mit dem 0:4 und wiederum Leonie Tebrügge zum 0:5 setzten den Schlusspunkt.

Die 3. Damen haben nach der empfindlichen Niederlage in der Vorwoche gegen Scharmbeck-Pattensen eine starke Leistung beim SV Hodenhagen abgeliefert. Leider konnten die Blau-Weißen die 0:2 Führung durch Clara Lucia Kucklick und Greta Ramm nicht bis zum Schluss verteidigen. In der ausgeglichenen Partie konnte Hodenhagen kurz vor Schluss noch ausgleichen. Trotz des späten Punktverlustes fahren die Bezirkligadamen zufrieden zurück. Die neu formierte Mannschaft hat mit einer starken Leistung den 6. Platz in der Bezirksliga verteidigt.

Die 4. Damen mussten sich gegen Gartow-Breese geschlagen geben. Trotz Führung verloren die 4. Damen mit 4:1. Am Ende mussten die 4. Damen der hohen Krankenquote Tribut zollen. Trotz der Niederlage eine starke Leistung mit nur elf Spielerinnen!

Das Heimspiel der 1. Damen musste aufgrund der Witterungsbedingungen abgesagt werden.

19.03.2023: 1. Damen schlagen den Tabellenzeiten – auch 4. Damen erfolgreich

Heimsieg der 1. Damen gegen BW Hollage
Am Sonntag waren mit BW Hollage die Zweitplatzierten der Damen-Oberliga auf der Hasenburg zu Gast.
Schon vor dem Spiel waren sich einige Mädels der 1. Damen sicher: Hier geht heute was! Warum heute nicht mal den Favoriten aus Osnabrück schlagen, der die Eintracht im Hinspiel noch eine böse 0:7-Klatsche zugefügt hatte? Und so gingen die Damen das Spiel auch an: Hollage wie erwartet mit viel Ballbesitz, aber wenigen Ideen. Eintracht hielt stark dagegen. Defensiv stand Eintracht kompakt und verteidigte es als Team gemeinsam sehr gut gegen den Ball und schafften es dann auch noch vereinzelt Akzente nach vorne zu setzen. So auch in der 30. Minute, als Toni Leffers, die in der Sturmspitze wieder etliche Kilometer abriss, in der gegnerische Hälfte stark den Ball eroberte, auf Ronja Dragendorf ablegte und diese den Ball gefühlvoll in den linken Knick schoss – 1:0!
Hollage fiel auch in der Folge wenig ein gegen die gut stehenden Ketten, so dass es mit einer doch verdienten 1:0-Führung in die Halbzeit ging.
Nach der Pause drückte Hollage nochmal etwas das Gaspedal, aber ohne wirklich richtig gefährlich zu werden – auch, weil Eintracht aufopferungsvoll verteidigte. Und so setzten die Blau-Weißen in der 75. Minute noch einen drauf: Nach einer starken Balleroberung von Hanna Schönsee, die sowieso gefühlt jeden Zweikampf im Zentrum gewann, kam der Steckpass auf Nelly Dallmann. Sie scheiterte noch an der Torhüterin, den Abpraller verwertet aber Hanna Schönsee zum 2:0! Ein Wahnsinn!
Mit viel Kampf, Einsatz und Leidenschaft brachten die Damen das 2:0 über die Zeit und freuen uns über drei verdiente Punkte.
Ein riesiges Lob kam vom Trainerteam an jede Einzelne, die jeden noch so schweren Weg gegangen und jeden noch so harten Zweikampf angenommen haben! Das war ein wichtiger Schritt zum Klassenerhalt.
Auch 4. Damen mit Sieg
Bei den weiteren Damenteams konnten die 4. Damen einen 2:0 Erfolg gegen die SG Brietlingen/Erbstorf verbuchen. Die 2. Damen mussten sich mit einem 1:1 gegen ESV Fortuna Celle zufrieden geben. Die 3. Damen enttäuschten beim verdienten 3:1 der Damen von der SG Scharmbeck-Pattensen. Nach einer guten Vorbereitung mit zwei Siegen mussten die 3. Damen Lehrgeld zahlen und verloren nach 0:1 Führung noch mit 3:1.
Die beiden Siegtore der 1. Damen 💙🙂

16.10.2022 1. Frauen – FC Geestland – abgesagt –

SPIEL FÄLLT AUS!

Aufgrund der defekten Heizungsanlage ist es den Gästen schlichtweg nicht zuzumuten, ungeduscht den zweistündigen Heimweg anzutreten. Ein angedachter Heimrechttausch scheiterte, da die Vereinsbusse bereits anderweitig besetzt sind und die SVE-Verantwortlichen in der Kürze keine Privat-Pkw’s in ausreichender Anzahl organisieren konnten. Zum Selberfahren ist die Mannschaft in großen Teilen noch zu jung… Der Dank geht an den FC Geestland für das Entgegenkommen, das Spiel am 26. März 2023 um 13:00 Uhr auf der Hasenburg auszutragen – mit hoffentlich warmen Duschen…!

Eintracht-Frauen müssen endlich mehr Tore machen

Lüneburg. Im Frühjahr gelang den Fußballfrauen der SV Eintracht Lüneburg erst spät der Klassenerhalt. Nach der Hälfte der Hinrunde ist das am höchsten spielende Team der Region erneut unter Druck: Als Tabellenneunte steht die SVE nur drei Punkte vor einem Abstiegsplatz, verlor die letzten drei Partien.
Der erneute Klassenerhalt ist das erklärte Ziel der Eintracht-Frauen. „Ab jetzt ist jedes Spiel ein Sechs-Punkte-Spiel, in das wir mit 100 Prozent reingehen müssen“, ist deshalb auch Trainer Simon Boing klar. Am Sonntag (13 Uhr) geht es im Heimspiel gegen den FC Geestland. „Das ist der Gegner, den man am ehesten schlagen kann“ sagt er über den Tabellensechsten – denn mit dem Zweiten Aurich und dem Vierten Timono wird‘s bei den nächsten Aufgaben nicht einfacher.
Im Frühjahr hatte Boing gemeinsam mit Spielertrainerin Lisa Rinke das Team übernommen. Vor der Saison gab‘s einige Abgänge und nur zwei interne Zugänge. „Unser Kader ist sehr klein. Mit der Qualität sind
wir zufrieden, aber uns fehlt die Breite“, sagt Boing. „Im Vorjahr hatten wir mehr Variationsmöglichkeiten.“
Die bisherige Ausbeute hinkt den eigenen Erwartungen an der Hasenburg hinterher. „Wir wussten, dass es
schwierig wird“, betont der Coach. „Zu Beginn hatten wir die eher leichteren Gegner, gegen die wir eigentlich punkten wollten.“ Das gilt auch fürs jüngste 1:2 beim Tabellennachbarn Scharmbeckstotel: „Das hätten wir keinesfalls verlieren dürfen! Wir hatten vier, fünf Großchancen.“
Mit fünf Toren aus sechs Spielen hat Eintracht die zweitschlechteste Offensivbilanz der Liga. Die Chancenverwertung bleibt – wie schon in der vergangenen Saison – das Manko. „Wir haben viele gute Möglichkeiten, spielen Chancen heraus – aber der Abschluss klappt nicht.“ Daran wird im Training intensiv gearbeitet: „Wir üben das Herausspielen von Chancen, machen viele Übungen zum Torabschluss.“ Boing zeigt sich vor dem Heimspiel am Sonntag optimistisch: „Spielzüge und Technik sind da, manchmal sind wir klar überlegen.“ Jetzt muss es mit dem zweiten Saisonsieg klappen… grm

Lünepost v. 15.10.2022

1 2 3 4 5