Autor: Mario Menkhaus
3. Damen: Sieg beim Hallencup des TSV Gellersen!
In einem packenden Finale haben sich unsere Bezirksligafußballerinnen mit 1:0 gegen Eintracht Munster durchgesetzt und den Hallencup des TSV Gellersen gewonnen.
Schon in der Vorrunde trafen beide Teams aufeinander. Munster konnte sich hier noch mit einem 2:1 gegen die Hasenburgerinnen durchsetzen. Es war die einzige Niederlage der Blau-Weißen bei diesem Turnier.
Beim Hallencup des TSV Gellersen traten 12 Kreis- und Bezirksligisten gegeneinander an. Vielen Dank an den TSV Gellersen für das toll organisierte Turnier!
B-Platz mit neuer Beregnungsanlage
Der Einsatz hat sich gelohnt: Der B-Platz hat nun wie der A-Platz eine Beregnungsanlage. Viele fleißige Hände haben mitgeholfen, dass nun auch der B-Platz automatisch gewässert werden kann. Der Verein erhofft sich, dass der Platz dadurch besser die vielen Trainingseinheiten und Spiele verkraftet und somit wie der A-Platz beste Bedingungen zum Fußballspielen bietet. Der Verein sagt allen ehrenamtlichen Helfern vielen Dank!
Mach es gut, Ecki!
Eckhard „Ecki“ Korth, die gute Seele der SV Eintracht Lüneburg, ist unerwartet in der letzten Woche verstorben. Mit Ecki verliert die SVE eines ihrer Urgesteine. Er hat den Verein in den letzten Jahrzehnten sportlich und menschlich geprägt. Ecki wurde 78 Jahre alt.
Ecki war einer der zentralen Spieler der Eintracht in den 60iger Jahren. Später unterstützte Ecki den Verein für eine lange Zeit als Trainer in diversen Mannschaften. In den letzten Jahren war Ecki als Platzwart unersetzlich.
Ecki wird allen als ein toller Geschichtenerzähler in Erinnerung bleiben. Mit ihm wurden die glorreichen Zeiten der Eintracht wieder lebendig. Mit seiner positiven und anpackenden Art war er ein maßgeblicher Wohlfühlfaktor bei der Eintracht. Ecki, du fehlst uns!
Der SV Eintracht Lüneburg spricht den Angehörigen von Ecki das allerherzlichste Beileid aus und steht der Familie Korth in diesen schweren Stunden bei.
Sensation im Bezirkspokal: Eintrachts 2. Damen holen den Pokal!
Die Vorzeichen vorm Bezirkspokalfinale der 2. Damen waren eindeutig: 27 Spiele, 26 Siege und ein Unentschieden – dies war die beeindruckende Bilanz vom Landesligisten Scharmbeckstotel in dieser Saison. Bis zum denkwürdigen 19.06.2022 um 15:47 Uhr – spätestens da hatte der Pokal wieder eine neue Geschichte geschrieben. Mit 1:4 schlug das Mixed Team der 2. und 3. Damen der Eintracht völlig überraschend den haushohen Favoriten Scharmbeckstotel. Der Sieg ging am Ende völlig in Ordnung – wie schon im Halbfinale gegen Celle beindruckten die Eintracht Damen durch Kampf und Willen. Eine kollektive Glanzleistung aller!
Scharmbeckstotel begann in den ersten Minuten druckvoll und drängte die Eintracht komplett in die Defensive. Doch die Fünferkette hielt selbst dagegen oder Kim Moritzen , der an diesem Sahnetag im Tor alles gelang.
Schon in der achten Minute dann der erste Schock für den Favoriten. Einen der vielen fiesen Konter der Eintracht schloss Leonie Tebrügge abgeklärt zum 0:1 ab. Scharmbeckstotel behielt den Druck hoch, aber Eintracht stemmte sich weiter dagegen. In der 44. Minute dann Elfmeter für die Eintracht – Isa Cordes verwandelte sicher zum 0:2. Damit nicht genug. Carla Reichel erhöhte mit dem Pausenpfiff auf 0:3.
Alle rechneten nach der Pause mit einem Offensivfeuerwerk des Favoriten – doch es kam nicht viel. Die vielen Angriffe über links außen verpufften. So richtig glaubte Scharmbeckstotel nicht mehr an eine Wende. Das Spiel verflachte immer mehr, die Beine von Eintracht wurden sichtbar müde. Dann der Weckruf für den Gegner: 1:3 in der 65. Minute. Und schon war wieder Feuer in der Partie. Eintracht schwamm, konnte sich aber weiterhin behaupten. Und dann machte Leonie Tebrügge in der 80. Minute mit dem 1:4 alles klar. Der Drops war gelutscht. Eintracht hätte in der Schlussphase das Ergebnis sogar noch höher gestalten können. Aber es blieb beim 1:4 und der Jubel des Teams und der mitgereisten Fans kannte keine Grenzen mehr.
Nach 2016 und 2017 holt die Eintracht wieder den Bezirkspokal auf die Burg. Das ein Verein diesen Pokal mit einem Mix aus einer 2. und 3. Mannschaft geholt hat, ist sicher eine Seltenheit im Damenfußball. Der Sieg zeigt aber auch das Potential, dass im Damenfußball bei Eintracht steckt.
2. Damen im Bezirkspokalfinale!
