23.04.2023: Ochtmisser SV – 1. Herren

Ochtmissen : SV Eintracht 0:2 (0:1)

Ochtmissens Stefan Drews: „Wir hatten von Beginn an große Probleme ins Spiel zu kommen, fanden offensiv kaum Mittel und konnten uns kaum Chancen erspielen. Mit zunehmender Spielzeit kam Eintracht gefährlich vor unser Tor und ging in der 30. Minute mit einer Direktabnahme in Führung. Danach taten wir uns weiterhin schwer und hatten Glück kurz vor der Halbzeit nicht das 0:2 zu kassieren. Nach der Halbzeit konnten wir etwas mehr Druck entwickeln, kamen aber nicht über Halbchancen hinaus. In der 60. Minute bekamen wir dann den nächsten Nackenschlag und kassierten das 0:2. Edler setzte sich im Strafraum durch und schloss gekonnt ab. Danach versuchten wir zwar nochmal das Spiel eine Wendung zu geben, agierten aber weiter unglücklich und am Ende fehlte auch die letzte Überzeugung bei uns. Deshalb auch eine verdiente Niederlage für uns.“

Tore

0:1 Köpke (30.) nach Zuspiel Edler
0:2 Edler (60.)

Luenesport.de v. 23.04.2023

Interview mit Ochtmissens Stefan Drews

Wie bewertest du die Auftritte nach der Winterpause insgesamt?
Wir haben bisher in diesem Jahr eine völlig unnötige und schmerzhafte Niederlage zu Hause gegen Lemgow kassiert und sonst in jedem Spiel gepunktet. Dazu haben wir das Kreispokalfinale erreicht. Also alles im grünen Bereich!

Geht dem Team so ein wenig die Puste aus oder täuscht das?
Wir sind seit 5 Spielen ungeschlagen und stehen auf dem 2. Tabellenplatz! Der Unterschied zur Hinrunde ist, dass wir für uns offensichtlich das Unentschieden spielen für uns entdeckt haben.

Offensiv fehlt derzeit etwas die Durchschlagskraft, oder?
Nein, das täuscht nicht. Wir schießen zurzeit zu wenig Tore und benötigen zu viele Chancen. Dazu bekommen wir auch zu einfache Gegentore. Das Trainerteam arbeitet mit der Mannschaft intensiv daran und sie werden sich hoffentlich für den Aufwand auch bald wieder mit mehr Toren belohnen!

Ligaerhalt in der Tasche, wie sehr erleichtert das die Planungen für die kommende Serie?
Natürlich ist es für unsere junge Mannschaft super, dass sie zu keiner Phase der Saison etwas mit dem Abstiegskampf zu tun hatten.

Sogar Bezirk drin – wie nimmt man das in den Planungen mit auf?
Grundsätzlich wollen wir Spieler für den OSV gewinnen, die sich mit unserem Konzept identifizieren können und sich nochmal weiterentwickeln wollen, egal in welchem Alter. Hierfür wollen wir für die Jungs, die besten Bedingungen schaffen. Da spielt die Ligazugehörigkeit keine entscheidende Rolle. Die Spieler haben ihre Zusage unabhängig von der Liga gegeben, weil sie Lust auf dieses Team haben.

Jetzt die SV Eintracht – was für ein Gegner wartet da auf euch?
Die Eintracht konnte das Hinspiel gegen uns gewinnen und muss nach den letzten Niederlagen das kommende Spiel für sich entscheiden, wenn sie ihr Saisonziel noch erreichen will. Dementsprechend motiviert werden sie am Sonntag auftreten.

Was für eine Partie erwartest du?
Für uns vermutlich wie in den letzten Wochen auch, ein Geduldsspiel. Eintracht wird erstmal kein Fehler machen wollen und aus der kompakten Defensive ihre Chance in der Offensive suchen.

Was müsst ihr besser machen als im Hinspiel?
Im Hinspiel war leider die mangelnde Chancenverwertung unser Problem, wie auch in den letzten Spielen. Wir wissen, woran wir arbeiten und uns verbessern müssen. Daran wird auch unter der Woche angesetzt.

Wer wird auf keinen Fall dabei sein?
Die Liste ist zurzeit leider lang und wir profitieren zurzeit von unser Kaderbreite. Ich kann zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht viel dazu sagen, weil wir eine Menge Fragezeichen für das kommende Wochenende haben.

Luenesport.de v. 20.04.2023

16.04.2023: 1. Herren – BSV Union Bevensen

SV Eintracht : Bevensen 1:2 (1:1)

SVE-Trainer Philipp Zimmermann: „Das ist eine Niederlage, die so nie passieren darf! Wir waren total überlegen, hatten Großchancen in Hülle und Fülle. Bevensen war drei Mal vor unserem Tor, konnte 2 Tore erzielen. Spielerisch kann ich meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen, im Vergleich zu den Vorwochen war es eine Leistungssteigerung. Wir hätten zur Pause 3:0 oder 4:0 führen müssen, fangen uns aber nach einem Einwurf den Ausgleich. Nach der Pause starteten wir wieder furios, hatten einen Lattentreffer und Chancen aus 5 Metern – da muss das Spiel längst entschieden sein! Stattdessen bekommen wir nach einem Konter das 1:2. Bevensen war wirklich sehr harmlos, aber wir haben es wieder nicht geschafft, gegen ein schwächeres Team nicht zu gewinnen!“

Tore

1:0 Pritschau (2.)
1:1 Wedel (44.)
1:2 Burghardt (53.)

Luenesport.de v. 16.04.2023

10.04.2023: SV Lemgow-Dangenstorf – 1. Herren

Lemgow : SV Eintracht 4:1 (0:0)

SVE-Trainer Philipp Zimmermann: „Wir sind heute nur mit einem sehr kleinen Kader angereist, sogar unser Cotrainer Gerrit Rodatz musste noch einbgewechselt werden. Nach 20 Minuten verletzte sich unser wichtiger Spieler Förstner in der Zentrale, so dass wir am Ende nicht mehr taktisch variieren konnten, auch gab es keine frischen Kräfte mehr. Die erste Hälfte verlief ausgeglichen, nach der Pause haben wir uns wieder zu einfache Gegentore gefangen, wie es schon die ganze Rückrunde der Fall ist. Beim 1:0 geht unserem Torwart der Ball durch die Beine. Beim 2:0 schoss unser Spieler einen Gegenspieler an, der Ball senkte sich als Bogenlampe in das Tor. Das 3:0 war ein direkter Freistoß aus 20 Metern unter der Mauer hindurch. Wir konnten noch verkürzen, fingen uns aber einen Konter zum 4:1. Mit dieser Leistung haben wir oben derzeit nichts zu suchen, wir haben in der Rückrunde zu viele Spiele verloren, in denen wir besser oder mindestens gleichwertig waren. Auch heute hätten wir Punkte mitnehmen können, müssen uns aber einfach mehr konzentrieren und es nächste Woche wieder besser machen!“

Tore

1:0 Pauls (51.)
2:0 Fröhlich (64.)
3:0 Reisener (75.)
3:1 Rodatz (83.)
4:1 Fröhlich (87.)

Luenesport.de v. 10.04.2023

06.04.2023: 1. Herren – Lüneburger SV

SV Eintracht : Lüneburger SV 2:3 (0:1)

SVE-Trainer Philipp Zimmermann: „Eine erneute Niederlage, die sehr ärgerlich für uns ist! Wir waren mindestens ebenbürtig, haben aber wieder unglückliche Gegentore bekommen. Die 1. Halbzeit verlief ausgeglichen, direkt vor der Pause fangen wir durch einen gute geschossenen Freistoß das 0:1. Nach der Pause haben wir auf den Ausgleich gedrängt, schafften auch schnell den Ausgleich, um postwendend bei uns im Strafraum wegen gefährlichen Spiels einen indirekten Freistoß gegen uns zu bekommen. Aus 6 Metern wurde der Ball in die Maschen gewuchtet. So liefen wir wieder einem Rückstand hinterher, bekamen noch das 1:3. Zwar schafften wir den Anschluss, der kam aber zu spät. In der 2. Halbzeit haben wir es versäumt, uns klare Chancen heraus zu spielen, insgesamt hat es die LSV abgezockt und clever gemacht. Schade, wir haben wieder eine Chancen verpasst auf den 3. Platz zu springen, müssen uns jetzt schütteln, um es am Montag besser zu machen.“

Tore

0:1 Celik (43.)
1:1 Edler (47.)
1:2 Admin Pepic (50.)
1:3 Hijazi (74.)
2:3 Köpke (84.)

Luenesport.de v. 06.04.2023
Interview mit SVE-Trainer Philipp Zimmermann

Sieg gegen Wustrow – was hat dir am meisten daran gefallen?
Letztlich ein Pflichtsieg, um weiterhin im Aufstiegsrennen dabei sein zu können. Gut gefallen hat mir, dass wir kontrolliert agiert haben, geduldig geblieben sind und an unsere Möglichkeiten geglaubt haben. In der 2. Hälfte wurden wir dann auch mit 3 Treffern belohnt.

Gibt dieser Erfolg einen echten Schub?
Es war der zweite Sieg in Serie, wir wollen diese Serie nun natürlich weiter ausbauen.

Wie schwer ist die Bürde, dass ihr auf der Torwartposition von der Quantität nicht optimal besetzt seit?
Ironischer Weise sind wir quantitativ sogar sehr gut besetzt, wir haben 4 Torhüter im Kader. Nur kam zu häufig irgendetwas dazwischen (Arbeit, Verletzungen, Schiri-Tätigkeiten…), dass letztlich sogar Feldspieler einspringen und ins Tor mussten.

Hat das Team in der Winterpause in der Offensive zu viel an Qualität verloren?
Nein, in keinster Weise. Wir haben in der Winterpause klar gesagt, dass wir keinen unserer besten Spieler abgeben werden und dies haben wir auch getan. Mit Okorn haben wir einen guten offensiven Spieler verloren, der seine Tore für Treubund 2 weiter machen wird. Ansonsten sind wir weiterhin sehr gut aufgestellt.

Wie realistisch ist es, dass ihr bei der Konkurrenz noch auf den 3. Platz stürmt?
Auf welchem der drei vorderen Plätze wir am Ende landen ist mir grundsätzlich egal, Hauptsache es wird am Ende einer der drei ersten Plätze werden. Die Konkurrenz ist jedoch weiterhin sehr stark, das zeigt ein Blick auf die Tabelle.

Nun die LSV – was für ein Gegner wartet da auf euch?
Ein guter Gegner, der zuletzt auch einen guten Lauf hatte. In dem LSV ist weiterhin zu rechnen, wir werden einen guten Tag brauchen, um die Punkte auf der Hasenburg zu behalten.

Auf was für eine Partie dürfen sich die Fans freuen?
Ich denke, auf ein echtes Spitzenspiel. Für beide Teams ist nach oben noch alles möglich, daher werden sich beide Mannschaften auch nichts schenken. Am Ende werden es wie immer Kleinigkeiten sein, die die Partie entscheiden werden.

Was stimmt optimistisch, dass ihr am Ende etwas Zählbares holt?
Wir spielen zu Hause, das Spiel findet unter Flutlicht statt, es wird also eine ganz besondere Atmosphäre sein. Diese Energie wollen wir mit auf den Platz nehmen, wir müssen uns vor keiner Mannschaft verstecken, daher können wir auch den LSV schlagen.

Gibt es Langzeitverletzte oder gesperrte Spieler?
Wir werden einen starken Kader zur Verfügung haben.

Was gibt es noch zu sagen?
Wir sind heiß, freuen uns auf das Spiel und viele Zuschauer auf der Hasenburg.

Luenesport.de v. 05.04.2023

02.04.2023: 1. Herren – TuS Wustrow

SV Eintracht : Wustrow 3:1 (0:0)

SVE-Trainer Philipp Zimmermann: „Am Ende war es ein ungefährdeter und verdienter Sieg. In der 1. Hälfte haben wir viel den Ball gehabt, aber uns ist wenig eingefallen und es nicht geschafft, uns Chancen zu erspielen – Wustrow war dabei bei Kontern stets gefährlich. In der 2. Hälfte haben wir Wustrow früher gestört, hatten dadurch Balleroberungen in deren Hälfte – dadurch sind schnell 2 Tore gefallen. Beim 1:0 musste Pritschau den Ball nach einem Querpass nur noch über die Linie drücken. Das 2:0 spielte Wirtz den Ball mit der Fußspitze im Strafraum, dieser flog über den Torwart ins Tor. Und beim 3:0 lupfte Maatouk den Ball über den Keeper. Zum Ende hin haben wir etwas die Ordnung verloren, dadurch haben wir den Anschluss bekommen, das hatte ich mir anders vorgestellt. Aber natürlich sind wir zufrieden, freuen uns jetzt auf das Heimspiel am kommenden Donnerstag gegen die LSV.“

Tore

1:0 Pritschau (48.)
2:0 Wirtz (51.)
3:0 Maatouk (75.)
3:1 Trittel (82.)

Lünesport.de v. 02.04.2023

Fotos vom Spiel sind ebenfalls auf Luenesport.de zu finden – bitte HIER klicken!

26.03.2023: TSV Gellersen II – 1. Herren

Gellersen II : SV Eintracht 3:7 (3:4)

Gellersen-Spieler Tim Prange: „Eintracht nutzt direkt unsere ersten Fehler und in 10 Minuten bekommt man 3 Gegentore. Anschließend haben wir uns gefangen, nur um dann beim nächsten Gegentreffer kollektiv zu schlafen. Vor der Halbzeit kommt dann noch der nicht ganz unverdiente Anschlusstreffer. Man sollte meinen, dass uns das für die 2. Hälfte nochmal einen Schub hätte geben sollen, aber leider nein. Kampf und Wille haben jedoch gefehlt. Eintracht macht noch 3 Treffer und geht hier völlig verdient als Sieger von Platz. Das Ergebnis ist um 1-2 Tore zu hoch ausgefallen.“

Tore

0:1 Edler (2.)
0:2 Förstner (6.)
0:3 Maatouk (7.)
1:3 Schmidt (8.)
2:3 Krickhahn (36.)
2:4 Bengel (41.)
3:4 Bergmann (45.)
3:5 Maatouk (50.)
3:6 Beckmann (58.)
3:7 Wohlmann (71.)

Luenesport.de v. 26.03.2023

1 8 9 10 11 12 19