06.03.2022: 1. Herren – MTV Römstedt

Eintracht : Römstedt 0:3 (0:1)

Eintrachts Thorsten Hanstedt: „Heute haben wir alle A-Jugendlichen von Anfang an spielen lassen, dafür war die Leistung echt okay. Natürlich hat Römstedt das Spiel bestimmt, wir haben auch zu viele kleine Fehler gemacht. Aber wir konnten mitspielen, das Ergebnis war heute nicht wichtig. Wir konnten die jungen Spieler Spielpraxis sammeln lassen und Stammspieler für die wichtigen Partien in der Abstiegsrunde eine Pause gönnen. Wir gehen mit 8 von 9 Punkten in die Abstiegsrunde, das ist ganz okay.“

Tore
0:1 (38.)
0:2 (55.)
0:3 (88.)

Lünesport.de v. 06.03.2022


Für beide Teams ist die Partie eine Vorbereitung auf kommende Aufgaben: ein Aufstiegskandidat ist zu Gast bei der SV Eintracht – der MTV Römstedt mit Trainer Torben Tutas kommt.
Nach guten Testspielergebnissen und dem 0:0 gegen den SV Wendisch Evern vor Wochenfrist wollen die blau-weißen Gastgeber zeigen, dass sie auch gegen Spitzenmannschaften mithalten können.
15:00 Uhr Siegfried-Körner-Stadion – viel Spaß!

24.02.2022: 1. Herren – SV Wendisch Evern

SV Eintracht : Wendisch Evern 0:0 (0:0)

Foto: Volker Mai

Tiefer Boden, leichter Regen, Emotionen, viele Zuschauer und Abstiegskampf – es ging zur Sache auf der Hasenburg! Beide Mannschaften schenkten sich nichts, es wurden harte, aber meist faire Zweikämpfe ausgefochten – leider blieben die fußballerischen Elemente zu oft auf der Strecke. Die Eintracht agierte mit vielen langen Bällen, spekulierte auf den 2. Ball oder das die Kugel mal durchrutscht – doch in den ersten 45 Minuten sprang nur eine gute Gelegenheit im Strafraum heraus. Der SVW zeigte in der 1. Halbzeit einige gute Ansätze, war durch seine Ecken immer gefährlich, dazu gab es einen gefährlichen Freistoß von Hüls.
Nach der Pause hatte die SVE etwas mehr vom Spiel, auch die besseren Chancen, aber SVW-Torwart Grossmann war stets zur Stelle oder die Schüsse wurden zu ungenau abgegeben. Ansonsten gab es weiterhin viele Emotionen und Zweikämpfe – und auf beiden Seite viel zu viele Fehlpässe. Besonders Wendisch Evern wird sich ärgern, denn zum Ende hin gab es einige gute Kontermöglichkeiten, die durch leichtsinnige Fehlpässe nicht genutzt wurden.
Fazit: ein gerechtes Ergebnis, das aber beiden Teams nicht wirklich hilft.
Es sei noch eine Bemerkung zum Thema Motivation von der Bank erlaubt: Spieler gezielt durch eine Ansage zu motivieren – super! Aber wenn gefühlt 10 Mann von der SVE-Bank 90 Minuten lang in das Spiel reinbrüllen, die Spieler anstacheln, so dass diese zeitweise etwas übermotiviert, aber nicht absichtlich unfair agieren, es sogar mit Zuschauer verbale Scharmützel gibt, dann wäre bei allem Verständnis für Emotionen und Herzblut ein kühler Kopf auf der Bank sicherlich wertvoll.
Die wirklich gute Nachricht: SVE-Trainer Philipp Zimmermann (Foto) genießt Vaterfreuden – da kann man nur gratulieren!

Lünesport.de v. 25.02.2022

SV Eintracht : Wendisch Evern (Heute, 20:00)

Interview mit Thorsten Hanstedt

Welche Note würdest du der Vorbereitung geben – und warum?
Eine glatte 2. Besser geht es natürlich immer, aber beschweren können wir uns nicht. Im Durchschnitt waren immer mindestens 20 Mann bei den Einheiten.

Wie sehr hat euch Corona in der Vorbereitung betroffen?
Bis auf eine 2 Personen sind wir gar nicht betroffen. Pünktlich zum Punktspielbeginn sind alle wieder an Board.

Waren Testspiele möglich – welche Eindrücke hinterließen diese?
Leider konnten wir durch die Wetterlage nur ein Testspiel absolvieren. Der 2:1 Sieg gegen Borstel tat gut und hat uns gezeigt, dass wir auf einem guten Weg sind.

Wie schwer wird es, dass das Team im 1. Spiel gleich Vollgas geben kann?
Gar nicht schwer. Die Jungs brennen auf den Start und werden alles geben.

Wendisch Evern – welche Gewichtung hat dieses Spiel?
In unserer Situation sehr wichtig. Aber auch bei einer Niederlage ist noch alles drin.

Auf was für eine Partie stellt ihr euch ein?
Keiner möchte das Spiel verlieren und beide Seiten werden alles was sie haben in den Ring werfen. Am Ende entscheidet die Tagesform und die Einstellung. Wir sind auf jeden Fall bereit. Der Rasen wird brennen!

Was überzeugt dich, das ihr jubeln werdet?
Weil wir vieles richtig machen und unsere individuellen Fehler abstellen werden. Damit fangen wir heute an!

Haben euch Spieler in der Winterpause verlassen?
Natürlich nicht.

Gibt es Verstärkungen zu vermelden?
Jan Köpke ist vom SV Börnsen aus Hamburg zu uns gestoßen. Er brennt auf seinen Einsatz heute gegen Wendisch.

Ist die Trainerfrage für die kommende Serie bereits geklärt?
Auch da kann ich vermelden, dass Philipp Zimmermann weiterhin das Zepter auf der Burg schwingen wird. Natürlich unabhängig der Ligazugehörigkeit. Hier entsteht bald wieder etwas.

Gibt es Langzeitverletzte?
Nein.

Was gibt es noch zu sagen?
Auf zur Hasenburg! Wir freuen uns einfach auf den Start und wollen unseren Fans wieder ordentlich was bieten. Zudem haben wir den besten Wirt. Also was gibt es schöneres heute.

Lünesport.de v. 24.02.2022

20.02.2022: 1. Herren – SV Wendisch Evern

Langsam wird es eng mit der Terminplanung: die Nachholbegegnung der Bezirksliga SV Eintracht – SV Wendisch Evern musste heute erneut abgesagt werden. Die Plätze auf der Hasenburg sind komplett durchgeweicht und mit Pfützen übersät.

Ein spannendes Finale

Bezirksligaklubs wollen in Nachholspielen ihre Bilanz ausbauen
VON STEFAN GROSSMANN
Ähnlich spannend wird das erste Nachholduell in Staffel 1: Schlusslicht SV Eintracht Lüneburg empfängt
den Drittletzten SV Wendisch Evern (Sonntag, 15 Uhr, Hasenburg). Beide haben bislang sieben Zähler gegen die anderen Abstiegsrunden-Kandidaten gesammelt und brauchen Punkte aus dem direkten Vergleich,
um die Ausgangslage zu verbessern.
Für Eintracht ist die Partie womöglich schon vorentscheidend: „Drei Punkte sind eminent wichtig, um
in Schlagdistanz zu bleiben“, sagt Trainer Philipp Zimmermann. „Wir wollen nochmal rankommen und den
Abstand verkürzen. Und in der Abstiegsrunde werden dann nochmal 30 Punkte vergeben …“ Sein Team hat
einen Neuaufbau hinter sich, musste nach dem Landesliga-Rückzug mit 15 Zugängen und neuem Trainer zusammenwachsen. „Ich habe viele gute Ansätze gesehen, bin weiter optimistisch und überzeugt von der Mannschaft“, sagt Zimmermann. Doch er weiß: „Der Klassenerhalt wird eine Mammutaufgabe. Aber ich traue der Manschaft zu, drei, vier Spiele in Serie zu gewinnen!“
Dafür brauche es Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein. Um das zu stärken, zog Eintracht zuletzt auch
eine Einheit mit Mentalcoach Marco Schneider aus dem Combat Center durch – eine Idee von Routinier Gerrit Rodatz, der jetzt in den Trainerstab wechselte. „Die Jungs waren begeistert. Sie haben Impulse mitgenommen, es hat das Teamgefüge gestärkt“, weiß Zimmermann. Er setzt auf den etablierten Matchplan: „Wir wollen eine mutige Spielweise zeigen, uns nicht verkriechen und den Gegner unter Druck setzen.“ Wichtig sei, das Zusammenspiel zu verbessern und geschlossener aufzutreten.
Im Team sind jetzt auch sechs Youngster, die aus der abgemeldeten U19 aufrückten. „Wir trauen allen zu, sich langfristig durchzusetzen. Schon jetzt hauen sie sich rein, machen den Arrivierten das Leben schwer und heizen den Konkurrenzkampf im Team an.“ Neu im Team ist auch Jan Köpke (21), der aus Hamburg auf die Hasenburg wechselte. „Er hat viel Potenzial, wird uns weiterhelfen“, ist Philipp Zimmermann überzeugt.
Bei den Gästen aus Wendisch hofft Spielertrainer Dennis Hüls auf eine gute Ausbeute von Anfang an: „Wir
können gut starten, wenn wir alle an einem Strang ziehen.“ Problem sei die Kaderstärke: „Wir müssen sehen, dass wir unsere besten 13, 14 Mann auf den Platz kriegen – das wird nicht einfach.“ Auch, weil Stammakteur Ben Zeitner nach Meniskus-OP länger fehlen wird, manche Genesene erst dosiert wieder belastet werden.
Hüls‘ Erkenntnis aus der bisherigen Saison: „Wir haben zu viele Punkte liegen gelassen, weil wir nicht an unser Limit gegangen sind und häufig zu unkonzentriert waren.“ Dennoch vertraut er seinem Team: „Wir haben einen vernünftigen Kader und oft unser Potenzial gezeigt.“ Daran gelte es zu arbeiten. „Unser Ziel bleibt klar der Nichtabstieg – auch wenn das bei sechs Absteigern nicht einfach wird.“
Immerhin: Sein Team hat drei Partien gegen die direkten Konkurrenten Eintracht, Lüchow und Barendorf im
Plan. „Bei neun Punkten sähe alles anders aus! Wir können es selbst steuern und unsere Ausgangsposition verbessern“, blickt Dennis Hüls optimistisch auf die Spiele.

Lünepost v. 19.02.2022

05.12.2021: VfL Suderburg – 1. Herren

SV Eintracht: Statt Verständnis gibt es 120 Strafe!

Unfassbar! Da durchlebt die Welt seit 2019 die größte Krise nach den beiden Weltkriegen und den Wirtschaftskrisen, die Coronazahlen explodieren, viele Menschen sind völlig isoliert und vereinsamen, Menschen verlieren Familienangehörige durch Corona, viele Wirtschaftszweige sind bedroht oder am Boden, täglich gibt es neue Zahlen, Werte, Empfehlungen usw., viele Bürger sind überfordert, ängstlich oder verunsichert – und dann gibt es Menschen, die tatsächlich glauben, sie könnten im Hobbyfußball entscheiden, ob gespielt wird oder nicht!

Während im Kreisfußball die Serie abgebrochen wurde, maßen sich Menschen im Bezirk des NFV und in den Vereinen an zu bestimmen, ob zwei Teams antreten oder nicht. Sie stellen sich darüber hinweg, dass es vielleicht Angehörige dieser Spieler gibt, die alt und schwach sind, die es zu schützen gilt. Sie maßen sich an zu gefährden, dass Spieler Weihnachten nicht als Familien feiern können. Und sie maßen sich an, darüber zu urteilen, dass Spieler als unsportlich gelten, wenn sie in dieser Zeit nicht Fußball spielen wollen, um sich auch selbst zu schützen!

Mir fehlen die Worte, denn auch wenn Fußball die große Liebe vieler Menschen ist, er ist derzeit so unwichtig wie noch nie!!! Was sind 3 Punkte oder die Meisterrunde, wenn es um den Kampf gegen dieses Virus geht? Wer in Gottes Namen will von diesen Entscheidern die Verantwortung übernehmen, wenn nach dem Spiel plötzlich in einem Team Corona ausbricht? Wer übernimmt die Konsequenzen, die dadurch für Spieler, Beruf und Familien entstehen? Bei aller Liebe zum Fußball, aber wer sich in diesen Zeiten als befugt sieht über andere Menschen zu entscheiden, ob sie ihr Hobby ausüben wollen, die sollten ihre Kompetenzen mal ganz in Ruhe überdenken!

Wovon ich die ganze Zeit rede? Die SV Eintracht Lüneburg hat sich als Verein und Team entscheiden, dass in diesem Jahr in der Bezirksliga nicht mehr angetreten wird = hier geht es zum Artikel [s. u. – die Red.]. Doch im Bezirk ist es so geregelt, dass wenn sich zwei Teams nicht einigen, gespielt werden muss – da wurde vom Verband die Verantwortung mal ganz lässig auf die Vereine abgewälzt, oder? Und zack, der VfL Suderburg wollte unbedingt gegen die SVE spielen. Doch die SVE trat nicht an – 0:5 Tore, 3 Punkte für die SVE – alles gut. Denkste, denn nun bekam die SV Eintracht einen Verwaltungsentscheid zugestellt. Inhalt: 120 Euro Strafe wegen unsportlichen Verhaltens, weil nicht angetreten. Und damit war man vom NFV noch gnädig, es hätten auch bis zu 1.000 Euro sein können – alles schön verpackt in einem Standardbrief mit Standardfloskeln.

Als ich das von Thorsten Hanstedt von der SVE hörte, da bekam ich Puls! Was bildet sich der Fußballverband ein, musste mal wieder die Macht der Bürokratie und Regeln ausgespielt werden – ohne Menschenverstand? Herrscht beim NFV mal wieder die Angst, dass wenn man die völlig nachvollziehbare Entscheidung der SV Eintracht durchgehen lässt, dass die Vereine irgendwann machen was sie wollen? Bei allem Verständnis, aber wenn der Bezirk, statt klare Entscheidungen wie der Kreis, die Verantwortung auf die Klubs schiebt und Strafen ausspricht, dann hat er meiner Meinung nach die Zeichen der Coronazeit noch nicht verstanden!

Ach ja, noch etwas, das mir auf dem Herzen liegt: Alles schön und gut, wenn man als Verband Regeln und Verordnungen erlässt, damit der Ball trotz Corona laufen kann. ABER es muss auch in den Vereinen immer Ehrenamtliche geben, die diese Regeln umsetzen können/wollen. Viele Vereine fühlen sich überfordert und verunsichert, dazu entstehen Kosten und andere Aufwendungen, die nicht jeder Verein leisten kann. Nach dem Motto „Hier sind die Regeln, macht mal, wie, das müsst ihr selbst organisieren“ wird den Vereinen eine Verantwortung aufgebrummt, die nur wenige bewältigen können – wohlgemerkt in ihrer Freizeit am Wochenende!

SV Eintracht Lüneburg: Völlig unnötiger Stress durch den VfL Suderburg


Die SV Eintracht Lüneburg will in diesem Jahr in der Bezirksliga nicht mehr antreten. Doch auf Bezirksebene ist das nicht so einfach, denn im Gegensatz zum Kreis sollen die Klubs selbst entscheiden, ob sie noch gegeneinander antreten wollen. Und sobald ein Team spielen will, steht das andere Team im Regen… Bei der SVE hat man dafür kein Verständnis, wird am Sonntag auf keinen Fall antreten, auch wenn Suderburg dadurch wohl die Punkte geschenkt bekommt.

Thorsten Hanstedt (Foto) von der SVE spricht im Namen seines Vereins Klartext: „Uns ist die Situation zu heikel geworden und wir werden definitiv am Sonntag nicht nach Suderburg zum Spiel fahren. Es ist etwas schade, dass Suderburg unserem Wunsch nach einer Verlegung in das nächste Jahr nicht nachgekommen ist. Alle anderen Vereine wie Römstedt oder Wendisch Evern sind damit einverstanden, dass wir das in das nächste Jahr schieben. Wir hätten gerne eine sportliche Lösung gehabt, gerade, weil es für Vastorf noch die theoretische Möglichkeit gibt an Suderburg vorbei zu ziehen. Aber laut Herrn Jäkel vom NFV ist es so, dass sobald eine Mannschaft nicht zustimmt muss gespielt werden. Wir sehen das anders, gehen somit jetzt in die Winterpause, wünschen uns aber ein Umdenken, so dass hoffentlich noch eine sportliche Lösung gefunden wird, denn wir haben ja auch noch ein wichtiges Spiel gegen Wendisch Evern, wo es für beide Klubs um alles geht. Wir werden auch ab sofort den Trainingsbetrieb einstellen. Man sollte auch die Denkweise der Verantwortlichen kritisch betrachten, denn wenn sich eine Mannschaft in dieser Zeit unwohl fühlt auf den Platz zu gehen, dann sollte man dem entsprechen. Und ich finde es auch schade, dass der Bezirk keine klare Kante zeigt. Der Kreisfußball hat es vorgemacht, Thore Lohmann hat entschieden, dass der Spielbetrieb eingestellt wird. Die Vereine müssen zusehen, wie sie in dieser Lage klar kommen – das sollte auch mal grundsätzlich diskutiert werden, was der NFV da mit uns macht. Und auch Suderburg sollte ein Jahr zurückdenken, als sie in Wendisch Evern antreten sollten, sich nicht wohl fühlten. Damals war es auch so, dass sich die Vereine selbst kümmern sollten, der SVW nicht sofort zugestimmt hat, weil die Lage damals noch eine andere war, man bis Samstag abwarten wollte. Das hat man in Suderburg gar nicht verstanden, ist an die Presse gegangen, um Druck auszuüben – dazu wurde in den sozialen Netzwerken für einen heftigen Shitstorm gesorgt – und jetzt verhalten sich so wenig kooperativ… Die Partie in Wendisch Evern wurde damals übrigens am Samstag abgesagt.“

Lünesport.de v. 04.12.2021

24.11.2021: 1. Herren – TuS Neetze

1. Herren – TuS Neetze (19:00 Uhr)

Auch das Hinspiel war eines der viele Spiele in der Saison, wo das Team von Phillip Zimmermann lange mit 1:0 führte und am Ende punktlos dastand. Platzt dieses Mal der Knoten?
Beide Mannschaften könnten es etwas lockerer angehen lassen, da bereits entschieden ist, wer in welche Runde für den Rest der Saison einzieht, aber Lokalderbys sind immer besonders – lassen wir uns überraschen!
Nicht überraschen lassen wollen sich die Verantwortlichen der SV Eintracht, daher muss am Eingang einer der 3G-Nachweise vorgelegt werden.

20.11.2021: SC Lüchow – 1. Herren

SC Lüchow : SV Eintracht (Sa., 18:00)

SVE-Trainer Bastian Brandt: „In der ersten Halbzeit kommen wir gut ins Spiel und gehen nach Flanke von Pritschau durch ein Kopfballtor von Maatouk (11. Minute) in Führung. In der Folge haben wir noch zwei Lattentreffer. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß und vermeintlicher Abseitsposition macht Lüchow noch kurz vor der Halbzeit (44. Minute) den Ausgleich. In der zweiten Halbzeit entwickelt sich zunächst ein offenes Spiel. Im Verlauf der zweiten Halbzeit wird uns ein klarer Elfmeter verwehrt. Mit zunehmender Spieldauer verlieren wir dann die Ordnung und fangen uns kurz vor Abpfiff leider noch das Gegentor zum 2:1 (90. Minute). Ein bitteres Ergebnis gegen einen direkten Konkurrenten…“

Tore

0:1 Maatouk (11.)
1:1 P. Scheppmann (44.)
2:1 Schulze (90.)

luenesport.de v. 20.11.2021

1 18 19 20 21 22 23