Budenzauber 1. Tag – das war los

Wie jedes Jahr meldeten die freundlichen Eintracht-Kassiererinnen einen großes Zuschauerandrang – immerhin konnte ein Einlassstop wie 2022 vermieden werden.
Die rund 400 Zuschauer sahen viele packende Begegnungen, in denen 104 Tore in 20 Spielen (= 5,2 im Schnitt) erzielt wurden. Die „Jubiläumstore“ erzielten:

25. Tor: Felix Zabiensky (SG Scharmbeck-Pattensen-Ashausen)
50. Tor: Paul Knacke (Lüneburger SK Hansa)
75. Tor: Tom Künzer (SG Estetal)
100. Tor: Jannes Stahl (SV Wendisch Evern)

Mit jeweils fünf Treffern übernahmen Sebastian Martin (TuS Reppenbstedt) und Jan-Niklas Schulga (SG Scharmbeck-Pattensen-Ashausen) die Spitze der Torjägerliste.

Vier Zeitstrafen, ein Strafstoß – insgesamt doch ein eher ruhiger Abend für die Schiedsrichter. Laut wurde die Tribüne schon relativ früh, als der Titelverteidiger Lüneburger SK Hansa eine 2:0-Führung gegen den krassesten Außenseiter, den SV Karze aus der 2. Kreisklasse, aus der Hand gab und es plötzlich 2:2 stand. Am Ende hieß es dann doch 4:3 für den Landesligisten, aber die Temperatur in der Halle war merklich um einige Grad gestiegen.
In Gruppe A wurde am Ende der Favorit doch beinahe ganz gestürzt: nach dem der LSK Hansa gegen den TuS Reppenstedt eine 1:5-Packung kassierte, wackelte kurzzeitig sogar das Weiterkommen des Tornieporth-Teams. Am Ende setzten sich mit dem TuS Reppenstedt, der SG Scharmbeck-Pattensen-Ashausen und dem LSK die Favoriten trotzdem durch und erreichten das Finale am Freitag.
In Gruppe B setzte sich der SV Wendisch Evern vor dem TSV Gellersen durch. Dem höherklassigen Landesligisten aus dem Hamburger Verband, dem Harburger SC, fehlte im letzten Spiel die Durchschlagskraft und schied durch die 0:1-Niederlage im letzten Spiel gegen den TSV Gellersen letztendlich aus.

Willkommen beim 32. Budenzauber/Herren

…und es geht schon wieder los…: vom 27.-30.12. bestimmt wieder der Budenzauber der SV Eintracht die sportlichen Schlagzeilen in Lüneburg.
Vom 27.-29.12. sind die Herrenteams an der Reihe, am 30.12. sind bereits zum siebten Male die Fußballerinnen am Start. In diesem Jahr erstmals unter einem Schlagwort: BUDENZAUBER!
Viele helfende Hände haben im Vorwege dazu beigetragen, dass alles bestens vorbereitet ist, ebenso werden viele engagierte Helfer während des Turniers für unsere Gäste da sein.
Wir freuen uns auf euch!
Zum 32. Budenzauber/Herren geht’s hier entlang:

https://www.eintracht-lueneburg.de/32-budenzauber-2023/

Nachhaltigkeit immer wichtiger

Wiederverwendbare Trinkbecher – damit startet die SV Eintracht erstmalig beim Budenzauber. Die Sparkasse Lüneburg unterstütze die Anschaffung von 600 Bechern, die gegen Pfand ausgegeben werden.
Schick sind sie geworden – daraus schmeckt das Bier doppelt so gut…!

Budenzauber/Herren: Personaleingang eingerichtet

„Personaleingang“ Spieler:

Um die Situation am recht schmalen Halleneingang etwas zu entspannen, wird für die Teams (Spieler + Betreuer) auf der hinteren Hallenseite einen „Personaleingang“ eingerichtet. Dieser Personaleingang befindet sich, wenn man vor dem Haupteingang steht, rechts um die Halle herum. Dort werden die jeweils 15 Mannschaftsmitglieder (also auch Trainer, Betreuer, Physio, Arzt, Schamanen usw.) mit Bändchen ausgestattet – der Zutritt zu den gleich neben dem Eingang liegenden Umkleidekabinen ist nur mit Bändchen möglich. Auf der Tribüne wird kontrolliert, dass dort kein Bändchenträger sitzt, im Innenraum werden dafür einige Plätze mehr geschaffen.
Mehr als 15 zur Mannschaft gehörende Personen weisen wir am Personaleingang zurück – und wenn es euer Torwart ist, der als 16. ankommt. Spieler und Trainer haben KEINEN Erstzutritt durch den Haupteingang zur Tribüne bzw. auf das Spielfeld.

„Personaleingang“ Fantickets:

Die mit den Vereinen abgesprochenen speziellen „Fantickets“ sind ebenfalls am Personaleingang zu bezahlen. Dort gibt es den Einlassstempel, der zum Einlass am Haupteingang (vorbei an einer eventuellen Warteschlange) berechtigt.

„Personaleingang“ Öffnungszeiten:

Der Personaleingang ist voraussichtlich bis 20 Uhr besetzt. Danach ist wieder die Kasse am Haupteingang zuständig.

Tribüne:

Sporttaschen der Spieler sind auf der Haupttribüne aus Platz- UND Brandschutzgründen NICHT erlaubt.

Juniorinnen stellen sich vor

Um 16:20 Uhr wird beim Budenzauber/Frauen die Stimmung überkochen: die E-Juniorinnen der SV Eintracht treten in einem Einlagespiel von 1 x 12 Minuten in der großen Halle gegeneinander an. Da MUSS die Tribüne voll sein!

1 17 18 19 20 21 118