Pflichtspielauftakt der Saison 2022/23

Lüneburger SV

Am Mittwoch (20.07.2022) geht es wieder los: die neuformierte 1. Herren von Cheftrainer Philipp Zimmermann trifft um 19:00 Uhr in der Qualifikationsrunde des Kreispokals auf den Kreisligaaufsteiger Lüneburger SV.
Viel Erfolg und: BLAU GEWINNT!

Alex Pörschke neuer C-Lizenz-Trainer

Alex Pörschke

Nach 120 Unterrichtseinheiten bestand Juniorinnen-Abteilungsleiter Alex Pörschke die Prüfung in der Sportschule in Barsinghausen und darf sich jetzt C-Lizenz-Trainer nennen.
Die SV Eintracht unterstützt die Fortbildung engagierter Trainer, um den vielen Juniorinnen und Junioren ein optimales Training bieten zu können.
Wir gratulieren – der erste Schritt zum Fußball-Lehrer ist damit ja geschafft…

Mach es gut, Ecki!

Eckhard „Ecki“ Korth, die gute Seele der SV Eintracht Lüneburg, ist unerwartet in der letzten Woche verstorben. Mit Ecki verliert die SVE eines ihrer Urgesteine. Er hat den Verein in den letzten Jahrzehnten sportlich und menschlich geprägt. Ecki wurde 78 Jahre alt.

Ecki war einer der zentralen Spieler der Eintracht in den 60iger Jahren. Später unterstützte Ecki den Verein für eine lange Zeit als Trainer in diversen Mannschaften. In den letzten Jahren war Ecki als Platzwart unersetzlich.

Ecki wird allen als ein toller Geschichtenerzähler in Erinnerung bleiben. Mit ihm wurden die glorreichen Zeiten der Eintracht wieder lebendig. Mit seiner positiven und anpackenden Art war er ein maßgeblicher Wohlfühlfaktor bei der Eintracht. Ecki, du fehlst uns!

Der SV Eintracht Lüneburg spricht den Angehörigen von Ecki das allerherzlichste Beileid aus und steht der Familie Korth in diesen schweren Stunden bei.

Acht neue Fußball-Schiris bei der SVE

Über 20 Schiedsrichter muss die SV Eintracht stellen, jede/r fehlende Unparteiische schlägt mit einer Strafe von 350 € zu Buche.
Ausgerechnet zum Ende der Saison 2021/22 waren viele Abgänge zu verzeichnen – Studium und Berufsausbildung gehen nun einmal vor. Aber die JugendtrainerInnen waren fleißig, haben ordentlich Werbung gemacht und so nahmen zehn junge SVE-Fußballerinnen und -Fußballer der Jahrgänge 2006 bis 2008 am jüngsten Schiedsrichterlehrgang in Adendorf teil. Letztlich traten acht zur Prüfung an und sie bestanden alle! Ein toller Erfolg, acht von 18 erfolgreichen Teilnehmer kommen von der Hasenburg.
Jetzt heißt es für den gesamten Verein, die jungen Unparteiischen zu hegen und zu pflegen, sie zu unterstützen, wo es nur geht – damit es Ihnen Spaß macht, auf dem Platz im Mittelpunkt zu stehen und Entscheidungen zu treffen oder an der Seitenlinie der Frau/dem Mann in der Mitte zu assistieren.
Denn: nur wenn das Klima im eigenen Verein stimmt, die Anerkennung vorhanden ist, macht dieser Job wirklich Spaß und dann werden wir auch lange viel Freude an den neuen SchiedsrichterInnen haben!
Und das sind die neuen „Pfeifen“:
Antonia Duchek, Ghalia Saado, Clara Teichmüller, Sophie Westphal, Muhammed Furkan Karakecili, Oskar Kuhlmann, Finn Marckmann, Carl. v. Plüskow

Viel Erfolg euch!

Saisonvorschau SV EINTRACHT LÜNEBURG

Saisonvorschau SV EINTRACHT LÜNEBURG

Interview mit SVE-Trainer Philipp Zimmermann

Seit wann läuft die Vorbereitung?
Seit 02. Juli.

War die Sommerpause lang genug?
Nein, es gab keine Sommerpause. Auf freiwilliger Basis haben auch im Juni Trainingseinheiten angestanden.

Auf was legst du in der Vorbereitung besonderen Wert?
Verbesserung des Zusammenspiels.

Wie seht ihr euch für die Liga aufgestellt?
Prinzipiell gut, jedoch kenne ich die Liga nicht wirklich, daher lässt sich ein erstes Fazit sicher erst im September ziehen.

Ist der Kader von der Qualität stärker oder schwächer aufgestellt?
Gute Frage. Wir haben schon auch Abgänge verzeichnen müssen, durch die wir eine gewisse Qualität verloren haben. All unsere viele JUNGEN Neuzugänge müssen nun versuchen, diese Lücken zu schließen. Perspektivisch haben viele diese Qualität, ob wir sie jedoch in der Kürze der Zeit abrufen können, wird sich zeigen.

Wie sieht das Saisonziel aus?
Die Kreisliga mag einen gewissen Charme haben, mein persönlicher Anspruch ist jedoch mindestens die Bezirksliga, daher soll es nur eine Durchgangsstation bleiben.

Welche Art von Fußball wollt ihr spielen?
Erfolgreichen Fußball.

Was soll deutlich besser laufen als in der Vorsaison?
Das Spiel im letzten Drittel und damit verbunden die Konsequenz vorm Tor.

Wie schätzt du das Niveau der Liga ein?
Mit 4 ehemaligen Bezirksligisten sowie Teams wie Heidetal oder dem LSV sind schon starke Teams in der Kreisliga vertreten.

Wer sind die Favoriten?
Die Mannschaften aus dem Wendland muss man auf der Rechnung haben, aber auch Heidetal und der LSV sind gut besetzt.

Zugänge
Wir haben viele junge Spieler dazu bekommen, warten wir mal etwas ab.

Abgänge
Es haben uns einige Spieler verlassen, wir wünschen ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Weg.

Trainer und Betreuer
Torsten Hanstedt – Teammanager
Gerri Rodatz – Co-Trainer
Berni Peters – Betreuer
Philipp Zimmermann – Trainer

Lünesport.de v. 10.07.2022

1 60 61 62 63 64 115