03.10.2025: 1. Herren – MTV Treubund Lüneburg



Interview mit SVE-Trainer Simon Boeing

Niederlage in Wendisch Evern – dein Fazit?
Insgesamt ein eher ausgeglichenes Spiel, bei dem wir gerne noch einen Punkt mitgenommen hätten. Wir haben das meiste gut wegverteidigt, waren aber auch selbst zu selten gefährlich.

Wie geht es den verletzten Spieler?
Röntgen und Ultraschall waren zum Glück unauffällig. Er muss sich nun aber noch ein paar Tage ausruhen. Gute Besserung weiterhin! Außerdem wünschen wir dem Freistoßschützen des SVW auch alles Gute! Da dieser nach dem Spiel ebenfalls mit dem Krankenwagen abgeholt werden musste.

Ist derzeit etwas viel Sand im Getriebe?
Wir haben keine leichten Wochen hinter uns, aber konnten am Sonntag unsere Arbeit gegen den Ball wieder in den Griff bekommen. Jetzt müssen wir auch nach Vorne wieder gefährlicher werden.

An welchen Rädchen muss gedreht werden, um wieder in die Spur zu kommen?
Wie gesagt, wir müssen wieder gefährlicher vor dem Tor werden. Dafür ist es wichtig, dass wir wieder mehr miteinander spielen, um Laufwege, Pässe und Timing abzustimmen.

Was stimmt optimistisch, dass die Kurve wieder nach oben zeigt?
Wir haben gegen einen sehr starken Gegner wenig aus dem Spiel heraus zugelassen. Gegen die individuelle Stärke bei Standards konnten wir nichts machen.

Pokal MTV Treubund Lüneburg: Wie wichtig ist dieses Spiel?
Ich glaube, das ist eines der prestigeträchtigsten Duelle im Lüneburger Fußball; daher wollen wir uns gut präsentieren. Jedoch liegt unser Fokus klar auf der Liga und dem Klassenerhalt.

Was rechnet ihr euch aus?
Der MTV spielt seit Jahrzehnten Landesliga und wir kommen gerade erst aus dem Kreis, daher sind die Rollen klar verteilt. Einzig der Heimvorteil könnte für uns sprechen. Wir freuen uns also vor allem auf ein schönes Fußballevent bei uns auf der Burg!

Sonntag LSV – was für ein Gegner wartet da auf euch?
Ein starker Gegner mit herausragendem Kampfgeist, der zudem noch einen Lauf hat.

Was macht den Gegner gefährlich?
Der Teamspirit gepaart mit individuell starken Spielern.

Was für eine Partie wird das deiner Meinung nach?
Das Spiel wird wahrscheinlich kampfbetont und vielleicht wird sich die individuelle Klasse der Teams dazu immer mal wieder zeigen.

Warum bleiben die Punkte in auf der Hasenburg?
Wir wollen unseren Negativtrend unbedingt aufhalten und endlich wieder punkten!

Wer wird nicht spielen können?
Wynal wird sich wahrscheinlich noch erholen müssen und Jan Kraft ist nach Sonntag angeschlagen. Außerdem verweilt Jonas Pritschau im Urlaub.

Was gibt es noch zu sagen?
Wir freuen uns, dass es seit 2019 endlich wieder zum Duell zwischen Eintracht und dem MTV kommt und laden daher alle ein, das Lüneburger Stadtderby am Freitag, den 03.10., um 16:00 Uhr auf der Hasenburg anzuschauen! Für Verpflegung ist gesorgt.

Luenesport.de v. 02.10.2025

Komm ich jetzt ins Fernsehen? Ja! Das Spiel wird live gestreamt, dazu bitte HIER klicken!

Spendenlauf „Moos für die Klos“

Liebe Eintrachtfamilie – save the date! 💙

Am 25.06. findet ab 10:00 Uhr passend zum 120jährigen Jubiläum unseres Vereins der Spendenlauf „Moos für die Klos“ statt! Und das Tollste ist: ihr seid dabei!

Sucht euch Spender und Spenderinnen und dreht ein paar Runden für den guten Zweck. Mit dem Geld wollen wir die sanitären Anlagen im Keller auf Vordermann bringen! 🚿
Als Rahmenprogramm wird es noch ein Sommerfest mit Hüpfburg und vielen tollen Stationen geben! 🎉

ABER, das ist nicht das einzige Highlight! Als Gast dürfen wir bei uns auf der Burg Knossi, den „König des Internets“, willkommen heißen! 👑
Knossi wird nicht nur den gesamten Spendenlauf live im Internet streamen, sondern mit seinem Team, dem SC Baden-Baden, um 13:30 Uhr gegen ein Eintracht Mixed-Team antreten!

Den Spendenzettel, sowie den Link zur digitalen Version findet ihr im Anhang. Wir würden uns freuen, alle die nicht mitlaufen können, als Helfer:innen auf dem Platz zu sehen! Das alles ist ohne eure Hilfe nicht zu stemmen! Hierzu findet ihr ebenfalls eine Anmeldeliste im Anhang. 💪

JETZT seid ihr gefordert: trommelt eure Mitspieler:innen und Freunde zusammen, sammelt Spender:innen – jede:r kann mitlaufen! Lasst uns den 25.06 unvergesslich machen!

BLAU GEWINNT 💙

Ich will helfen:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/117W2Oy9mHn1kb__iVlAYuU3s94qvHJ5mRb2qsFJv2Xc/edit?usp=sharing

Ich will laufen:
https://www.umfrageonline.com/c/svespendenlauf

Natürlich steht auch ein zusammenfassender Flyer mit alle weiteren Informationen zum Ausdrucken und Weitergeben zur Verfügung:
EintrachtFLYER

Die D-Mädels werden 3. bei den Bezirksmeisterschaften

Unsere D-Mädels erwischten gestern bei den Bezirksmeisterschaften in Scharmbeckstotel einen Spitzentag! Sie waren als Ligazweiter nachgerückt, zeigten aber von Beginn an, dass sie bei dem Turnier der besten Teams des Bezirks Lüneburg richtig waren: Die Eintracht-Mädels starteten mit zwei Siegen und beendeten die Gruppenphase ungeschlagen als Gruppenzweiter von Gruppe 2, nur hauchdünn hinter den Mädels der FG Wohlde. Dies bescherte ihnen den wohlverdienten Einzug ins Halbfinale um die Bezirksmeisterschaft, in welchem sie gegen den Gruppenersten der Gruppe 1, JFV A/O/B/H/H, antraten.

Die mitgereisten Eltern sahen ein unglaublich spannendes Halbfinale, welches in der regulären Spielzeit kein Siegerteam fand. Das anschließende 8m-Schießen konnten die Gegnerinnen, die sich am Ende des Tages den Titel sicherten, leider knapp für sich entscheiden. Die Enttäuschung war zunächst groß, waren die Mädels doch dem Finale so nah gewesen. Sie berappelten sich aber schnell und es gelang ihnen, das anschließende kleine Finale um Platz 3 gegen die FG Wohlde mit 1:0 für sich zu entscheiden.

Mit Stolz nahmen unsere D-Mädchen am Ende des Tages die wohlverdiente Medallie für den 3. Platz bei den Bezirksmeisterschaften entgegen. Ihr Trainer fand treffende Worte: „Hut ab, Mädels! Glückwunsch zu dieser starken Leistung! Ihr habt all‘ unsere Erwartungen übertroffen. Eure Einstellung als Team und die Einsatzbereitschaft für diesen Erfolg waren einfach klasse. Ihr dürft sehr stolz auf euch sein!“

 

 

Sensation im Bezirkspokal: Eintrachts 2. Damen holen den Pokal!

Die Vorzeichen vorm Bezirkspokalfinale der 2. Damen waren eindeutig: 27 Spiele, 26 Siege und ein Unentschieden – dies war die beeindruckende Bilanz vom Landesligisten Scharmbeckstotel in dieser Saison. Bis zum denkwürdigen 19.06.2022 um 15:47 Uhr – spätestens da hatte der Pokal wieder eine neue Geschichte geschrieben. Mit 1:4 schlug das Mixed Team der 2. und 3. Damen der Eintracht völlig überraschend den haushohen Favoriten Scharmbeckstotel. Der Sieg ging am Ende völlig in Ordnung – wie schon im Halbfinale gegen Celle beindruckten die Eintracht Damen durch Kampf und Willen. Eine kollektive Glanzleistung aller!

Scharmbeckstotel begann in den ersten Minuten druckvoll und drängte die Eintracht komplett in die Defensive. Doch die Fünferkette hielt selbst dagegen oder Kim Moritzen , der an diesem Sahnetag im Tor alles gelang.

Schon in der achten Minute dann der erste Schock für den Favoriten. Einen der vielen fiesen Konter der Eintracht schloss Leonie  Tebrügge  abgeklärt zum 0:1 ab. Scharmbeckstotel behielt den Druck hoch, aber Eintracht stemmte sich weiter dagegen. In der 44. Minute dann Elfmeter für die Eintracht – Isa Cordes verwandelte sicher zum 0:2. Damit nicht genug. Carla Reichel erhöhte mit dem Pausenpfiff auf 0:3.

Alle rechneten nach der Pause mit einem Offensivfeuerwerk des Favoriten – doch es kam nicht viel. Die vielen Angriffe über links außen verpufften. So richtig glaubte Scharmbeckstotel nicht mehr an eine Wende. Das Spiel verflachte immer mehr, die Beine von Eintracht wurden sichtbar müde. Dann der Weckruf für den Gegner: 1:3 in der 65. Minute. Und schon war wieder Feuer in der Partie. Eintracht schwamm, konnte sich aber weiterhin behaupten. Und dann machte Leonie Tebrügge in der 80. Minute mit dem 1:4 alles klar. Der Drops war gelutscht. Eintracht hätte in der Schlussphase das Ergebnis sogar noch höher gestalten können. Aber es blieb beim 1:4 und der Jubel des Teams und der mitgereisten Fans kannte keine Grenzen mehr.

Nach 2016 und 2017 holt die Eintracht wieder den Bezirkspokal auf die Burg. Das ein Verein diesen Pokal mit einem Mix aus einer 2. und 3. Mannschaft geholt hat, ist sicher eine Seltenheit im Damenfußball. Der Sieg zeigt aber auch das Potential, dass im Damenfußball bei Eintracht steckt.

Über 400 Nachwuchsfußballer*innen zu Gast beim Pfingst-Fußball-Festival

Viel Spielzeit, zahlreiche Tore, gute Stimmung und hunderte glückliche Kinderaugen – das war das erste Pfingst-Fußball-Festival der SVE!

„So viele Kinder habe ich auf der Burg noch nie gesehen!“ – Über 400 Mädchen und Jungen traten in 80 Teams verteilt auf 6 Turniere gegeneinander an. Während sich die jüngsten fast schon routiniert im Kleinfeldfußball zeigten, lernten die älteren Spieler*innen schnell dazu: 4 Tore, Auf- und Abstieg, Rotation, schnelles Umschalten, ständig Entscheidungen treffen, … – die Fortschritte waren von Spiel zu Spiel deutlich sichtbar. Beim gemeinsamen Abschluss hoben nahezu alle Kinder auf die Frage „Wer hat heute ein Tor geschossen?“ die Hand und jeder und jede konnte ein individuelles Erfolgserlebnis „mit nach Hause nehmen“.

Und auch das Drumherum passte: Das Wetter spielte mit, unser Stadionsprecher sorgte für eine tolle Atmosphäre und der Waffel- und Kuchenstand wurde bis auf das letzte Bisschen leer gekauft.

Vielen Dank an alle beteiligten Teams und Helfer*innen für den tollen Tag!

 

Die F-Mädchen beim Funino-Spieltag für Mädchen in Erbstorf

Voller Stauen lauschten unsere 21 Spielerinnen in Mitten von insgesamt 16 Teams der Begrüßung beim Funino-Spieltag am 22. Mai in Erbstorf. So viele Mädchenteams waren noch nie bei einem unserer Spieltage dabei! Nach nur wenigen Worten ging es los mit dem Fußballspielen.

Pass, Dribbling, Pass, Tor! Und schnell wieder in die andere Richtung umorientieren. Vier unserer fünf Teams starteten gleich mit mehreren Toren und einem Sieg in das Turnier, nur das jüngste Team verlor knapp. Mit jedem Spiel wurde die Herausforderung für das Siegerteam größer, da sie sich im Champions League Modus bis auf die höchsten Felder spielten, während die jüngsten Mädchen nach und nach auf nur etwas stärkere Teams trafen. Mit vollem Einsatz gingen unsere Spielerinnen in jeden Zweikampf, eroberten sich die Bälle und erarbeiteten Torchancen. Und nebenbei lernten sie noch eine Menge über den Umgang mit dem Fußball.

Danke an den TuS Erbstorf für die Ausrichtung des Spieltages! Wir freuen uns schon auf den nächsten Spieltag am Pfingstmontag.

1 2 3