U18 mit großen Zielen in die Saison 2025/2026

SV Eintracht Lüneburg mit großen Zielen in die Saison 2025/2026

Der SV Eintracht Lüneburg startet ambitioniert in die neue Saison 2025/2026. Im dritten Jahr unseres Projekts verfolgen wir das klare Ziel, leistungsorientierten und attraktiven Fußball zu spielen und gleichzeitig den Aufstieg in die Niedersachsenliga ins Visier zu nehmen.

Personell hat sich die Mannschaft in diesem Sommer noch einmal gezielt verstärkt. Nach der Auflösung eines Jahrgangs beim JFV Lüneburg ( Niedersachsenliga )schließen sich mit Kevin Folsche, Kareem El Qara und Rayan El Boustani gleich drei talentierte Spieler unserer Eintracht an. Hinzu kommen die Cousins Jannis und Marc Rehwinkel sowie Samed Derlek vom TSV Stelle. Mit Tobi Wille stößt zudem ein vielversprechender Torwart vom TV Asendorf-Dierkshausen zum Team. Ein besonderes Comeback feiert Frederic Schäfer, der nach einem Jahr in Texas (USA) wieder für seinen Heimatverein aufläuft.

Die kommende Landesliga-Saison verspricht spannend zu werden, da die Liga mit zahlreichen starken Mannschaften hochklassig besetzt ist. Umso entscheidender wird die Arbeit unseres Trainerteams sein: Christian Block, Drilon Nuradini und Torwarttrainer Jörg Gewin werden die Mannschaft akribisch auf die anstehenden Aufgaben vorbereiten.

Der Verein ist überzeugt, dass mit Leidenschaft, einer klaren Spielidee und dem großen Zusammenhalt innerhalb des Teams die gesteckten Ziele realisierbar sind.

10.08.2025: TuS Neetze – 1. Herren

Neetze : Eintracht Lüneburg 0:2 (0:0)

Neetze-Trainer Maik Peyko: „Der Dosenöffner war das 0:1 in der 77. Minute – Ecke, Kopfball, Tor für die SVE. Diese Führung war nicht unverdient, die Eintracht hatte vorher schon zwei, drei Möglichkeiten gehabt. Wir hatten bis dahin keine Chancen, haben aber gut verteidigt und die Räume eng gemacht. Die SVE hat das Spiel bestimmt, aber wir wollten in den letzten 10 Minuten noch etwas machen und etwas riskieren, schafften aber nicht den Ausgleich. Wieder ein Standard sorgte für das 0:1. Freistoß auf der linken Seite, schnell ausgeführt, der Ball kam ins Zentrum und wurde zum 0:2 vollendet. In der 86. Minute wurde es noch einmal etwas hektisch, da hätten wir einen Handelfmeter bekommen müssen – wurde aber nicht gesehen. Vielleicht wäre es dann noch einmal eng geworden. Aber man muss sagen, die Eintracht hat heute in einer anderen Liga gespielt, man merkte einfach einen Unterschied. Mit dem 0:2 sind wir noch ganz gut bedient. Die Eintracht hat einen Lauf, den haben sie mitgenommen – an dem Team werden sich noch ganz andere die Zähne ausbeißen!“

Tore

0:1 Schröder (80.)
0:2 Edler (86.)

Luenesport.de v. 10.08.2025

10.08.2025: TuS Erbstorf II – 2. Herren

Erbstorf II : SV Eintracht II 3:1 (1:1)

Erbstorf-Trainer Daniel Mahnke: „Wir sind heute nach einem bereits sehr erfolgreichen Pokalauftakt gegen ein, im Vergleich zu unserem letzten Aufeinandertreffen, sehr verändertes Eintracht Lüneburg angetreten. Es war eine umkämpfte erste Halbzeit, in der durch beidseitig starke körperliche Arbeit wenig Spielfluss entstanden ist. Durch Fehler im Aufbau fangen wir uns das 0:1 und können kurz vor der Halbzeit ausgleichen. In der zweiten Halbzeit kommen wir besser ins Spiel und setzen unsere Spielidee besser um. Eintracht hat es uns über das gesamte Spiel schwer gemacht. Zum Ende des Spiels wurden die Zweikämpfe mit aller verfügbaren körperlichen Härte geführt. Wir können uns jedoch bis in die Schlussphase behaupten, halten gut gegen und gewinnen verdient mit 3:1. Ein wichtiger Arbeitssieg zum Auftakt der Saison.“

Tore

0:1 Rehder (31.)
1:1 Decker (38.)
2:1 Lorenz (49.)
3:1 Weber (85.)

Luenesport.de v. 10.08.2025

Saisonvorschau 2025/26

Interview mit SVE-Trainer Simon Boeing

Wie siehst du den Stand der Vorbereitung?
Wir haben pünktlich mit der Vorbereitung begonnen und sind auf einem guten Weg, auch wenn wir aufgrund von Urlaub und so weiter noch nicht vollständig sind.

Wie siehst du dein Team für die Liga aufgestellt?
Insgesamt sind wir sowohl qualitativ als auch quantitativ gut aufgestellt – vorausgesetzt, alle ziehen mit und setzen dem Fußball die nötige Priorität.

Wie groß ist der Kader insgesamt?
Wir haben 26 mehr oder weniger aktive Spieler.

Worin siehst du die größte Qualität der Mannschaft?
Der Zusammenhalt und der Wille, sich gemeinsam zu verbessern, sind bemerkenswert.

Und welche Baustelle gilt es noch zu schließen?
Wir müssen mit dem Tempo und der Zielstrebigkeit der Teams im Bezirk besser zurechtkommen.

Welche Art von Fußball möchtest du spielen lassen?
In den letzten Jahren haben wir gemeinsam die Idee eines laufintensiven Spiels mit und ohne Ball entwickelt. Das wollen wir auch eine Liga höher beibehalten.

Wie siehst du die Stärke der Liga?
Die Liga ist sehr stark. Durch die drei Landesliga-Absteiger wurde das Niveau nochmals angehoben. Außerdem gibt es kein Team, das deutlich abfällt.

Welches sportliche Ziel setzt ihr euch?
Unser Ziel ist ganz klar der Klassenerhalt!

Wer sind die Favoriten in der Liga?
Bardowick, Wendisch Evern und Teutonia Uelzen haben vermutlich die stärksten Kader, allerdings ist das Niveau insgesamt sehr ausgeglichen.

Zugänge
Erik Bielesch (kam zur Rückrunde vom TSV Ahrensburg)
Steffen Tiegs (Lüneburger SK)
Maciej Wysocki (TuS Barskamp)
Finn Marckmann (seit letztem Jahr schon Teil des Teams, nun volljährig)
Tim Stiller (Arminia Hannover)

Abgänge
Amir Felske (Ochtmisser SV)
Jan Callum Köpke (Dynamo Lüneburg)
Matti Wiegand (Dynamo Lüneburg)
Momo Saqi (VfL Bleckede)

Trainer
Gerrit Rodatz
Simon Boeing

Torwart-Trainer
Torsten Jünemann

Athletik-Trainer
Mario Menkhaus

Betreuer/Physio/Team-Arzt
Bernd Peters (Betreuer)
Maik Kruse (Physio)
Lisa-Marie Rienke (Physio)
Thomas Deike (Team-Arzt)

Was gibt es noch zu sagen?
Wir freuen uns auf die Saison mit vielen spannenden Derbys und laden alle herzlich ein, sich unsere Spiele live vor Ort auf der Hasenburg anzuschauen!

Luenesport.de v. 15.07.2025

1 2 3 4 104