D-Mädchen Saisonrückblick 2019/20

Ein bisschen verrückt war diese Saison ja schon.

Im August starteten wir bei brütender Hitze mit einem Doppelspieltag gegen den TSV Adendorf. Ob bei diesem Spiel nun mehr Tore fielen oder es zum Ende hin mehr im Himmel donnerte, lässt sich im Nachhinein nicht sagen. Was wir auf jeden Fall feststellen mussten, war, dass die Adendorferinnen uns in vielerlei Hinsicht noch einen Schritt voraus waren. Dagegen lässt sich nur mit fleißigem Training und Spielpraxis arbeiten. Also los. Nach und nach arbeitete sich das Trainerinnenteam ein und die Mädels – vor allem unsere Neuzugänge – wurden immer sicherer.

So war der September von Spielen und Trainings und bei vielen Spielerinnen mit ersten Erfahrungen verknüpft. Das erste Spiel, der erste Anstoß, der erste richtige Zweikampf mit einer fremden Gegenspielerin, … und auch der erste Besuch bei einem Spiel der Frauen Bundesliga beim Best Friends Day bei den Wölfinnen des VfL Wolfsburg.

Das Highlight des Oktobers war definitiv die Ferienfußballschule, an der auch einige unserer D-Mädchen teilnahmen. 5 Tage Fußball pur – das haben sie einfach nur genossen!

Im Anschluss daran passierte etwas für uns Trainerinnen sehr Überraschendes. Während in der Umgebung die Mädchenfußballangebote rar werden, hatten wir innerhalb von drei Wochen 9 Anfragen zum Probetraining. Über den Winter ist unser Team auf 43 Spielerinnen im Jahrgang 2007/08 angewachsen. Das ist bei einer Hallenzeit in der Woche und auch mit 4 Trainerinnen kaum zu stemmen, aber auf unsere Spielerinnen ist zum Glück absolut Verlass. Sie gehen freundlich auf neue Spielerinnen zu, integrieren sie ins Training und schaffen Lücken in den vorhandenen Gruppen, sodass alle ihren Platz im Team finden können. So kam es, dass wir an den Hallenkreismeisterschaften mit drei Teams teilnahmen, wobei ungefähr die Hälfte der Spielerinnen ihre erste Hallensaison überhaupt spielte. Neben den Hallenkreismeisterschaften bot der Januar mit unserem eigenen Blitzturnier, einer verspäteten Ninja-Warrior-Challenge und einem Familienturnier in Lauenburg in der Soccerhalle gleich mehrere Highlights!

Zur Rückrunde mussten wir uns aber etwas Überlegen. Eine Trainingsgruppe mit so vielen Mädels war nicht realistisch. Daher wurden die Teams konsequenter aufgeteilt, es sollte eine eigene Trainingszeit für die D1 (erfahrene 2007erinnen) und eine für die D2 (erfahrene 2008er und Spielerinnen mit bis zu 6 Monaten Spiel- und Trainingserfahrung) sowie Training und Freundschaftsspiele für alle Neuzugänge geben. Die Spielpläne waren schon bereit, auf einem Elternabend alle Pläne geteilt und auch die erste Trainingswoche Anfang März mit Bravour gemeistert, als Corona beschloss uns in die Zwangspause zu schicken.

Die Corona-Zeit überbrückten wir mit einer Menge Kreativität in einer Videochallenge und technischer Weiterentwicklung in Videotrainings und individuellen Trainingsübungen. Aber jetzt fühlt es sich auch richtig gut an, wieder auf den Platz zu dürfen! Wenn auch ohne Zweikämpfe und Wettkampfsituationen. Aber immerhin! Und alle inzwischen 45 Spielerinnen sind voller Motivation dabei! Da wir in 6er Kleingruppen trainieren, könnten in der Dienstagsgruppe noch zwei 2008er oder 2007er Anfängerinnen und eine erfahrene 2007er-Spielerin integriert werden. Mehr Spielraum haben wir aktuell aber leider nicht.

Zur neuen Saison sieht es dann schon wieder anders aus. Um die Mädels im kommenden Jahr noch besser in angemessene Trainingsgruppen zu trennen, freuen wir uns über Unterstützung im Trainerteam!

JHV bis auf Weiteres verschoben

Keine Chance – erst für den 27. März festgelegt, dann für den 15. Mai geplant: leider ist auch jetzt nicht abzusehen, wann die Jahreshauptversammlung der SV Eintracht durchgeführt werden kann. Der Vorstand hat sich daher entschlossen, dieses Organ der SV Eintracht „bis auf Weiteres“ zu verschieben. Wenn es die Umstände wieder erlauben, wird zur Mitgliederversammlung 2020 mit rechtzeitiger Ankündigung eingeladen.

Fairplay öffnet am 12. Mai 2020

Sladja&Bobby

Liebe Gäste und Freunde,

wir dürfen endlich eure Entzugserscheinungen lindern. Ab Dienstag, den 12.05.2020 ist es auch uns erlaubt den Betrieb wieder aufzunehmen.
Natürlich müssen auch wir uns an die vorgegebenen Corona-Regelungen halten, die Anzahl der Gäste, den Abstand, etc.. Wir empfehlen daher die vorherige Anmeldung/Reservierung, da wir bei spontanen Besuchen nicht garantieren können, euch sofort Einlass zu gewähren.
Wir freuen uns auf euch und bleibt gesund.

Euer Fairplay Team

Unsere Sportplätze

Manchmal hat eine unverhoffte Spielpause auch seine Vorteile. Jürgen Bomberka und Eckhard Korth haben die Plätze in einen unfassbar guten Zustand versetzt, Torsten Nedel und Bobby Gavrilovic haben sich die Umkleidekabinen vorgeknöpft – was dabei herausgekommen ist, kann man in den Galerien erkennen.
Danke, Leute!

Die Plätze:

Das „Innenleben“:

Absage Fairplay-Jugendcup 2020

…es ließ sich nicht verhindern: der Fairplay-Jugendcup 2020 fällt auch der Corona-Krise zum Opfer. Heute informierte Jugendobmann Jan-Erik Körner alle Teams, die bereits zugesagt hatten.

Liebe Mannschaftsverantwortlichen,

leider beeinflusst Corona auch unser Eintracht-Turnier.

Da es noch nicht absehbar ist, ob und wann der Ball wieder rollen kann/darf, sehen wir uns gezwungen, unser Jugendturnier in diesem Jahr abzusagen.

Wir möchten uns ganz herzlich bedanken, dass ihr euch für eine Teilnahme bei uns entschlossen hattet.

Das Turnier ist nur aufgeschoben und nicht aufgehoben. Das Startgeld wird in Kürze erstattet.

Bleibt gesund,
mit freundlichen Grüßen

Jan-Erik Körner
(Jugendobmann SV Eintracht Lüneburg)

1 108 109 110 111 112 115