Herren Bezirksliga: Drei weitere Neuzugänge

Vollzug bei drei weiteren Neuzugängen meldet Teammanager Thorsten Hanstedt: vom TuS Erbstorf wechseln Keeper Laurent Winterhoff (25) und Defensivmann Julian Lorenz (21) auf die Hasenburg, vom TuS Reppenstedt kommt André Najjar (27), ebenfalls ein Abwehrspieler.
Wir haben Neu-Trainer Philipp Zimmermann zu den drei Kickern befragt:
Julian Lorenz habe ich bereits einmal in einem Testspiel in der letzten Saison gesehen. Mir hat seine mutige und erfrischende Art auf der Außenbahn gut gefallen. Er ist physisch stark und wird viel Power über die Außenpositionen mitbringen. Julian ist noch ein junger Spieler und hat die Möglichkeit auch langfristig eine wichtige Stütze der Eintracht zu werden!“
„Ich wusste um die Vergangenheit von Laurent Winterhoff in der Treubund-Jugend und daher auch über sein grundsätzliches Potential. Teammanager Thorsten Hanstedt und ich hatten ein wunderbares Gespräch mit ihm und haben gehofft, dass er sich für diesen Schritt entscheiden würde. Man hat förmlich gemerkt, wie es bei dem Gedanken, nächste Saison das Eintracht-Trikot zu tragen, in ihm kribbelt und wie sehr er bereit für diese neue Herausforderung ist. Ich denke, Laurent kann auch abseits des Platzes eine ganz wichtige Rolle für das Team einnehmen. Er weiß genau was er will und ist ein fantastischer Typ!“
André Najjar habe ich leider noch nicht persönlich kennenlernen können, freue mich aber darauf, dies nachholen zu können. Da ich auch einige Spieler aus Reppenstedt kenne, bin ich bereits sehr gut über André informiert und weiß um seine Qualitäten! Auch für André gilt, ich freue mich sehr, dass er uns in der nächsten Spielzeit zur Verfügung stehen wird, er wird uns definitiv verstärken.“


Laurent Winterhoff zu seiner Entscheidung für die SV Eintracht: „Als ich den Anruf von Thorsten bekam, war ich schnell begeistert und in mir kam noch mal der Wunsch auf Bezirksliga zu spielen. Zudem darf man ja nicht vergessen, dass Eintracht immer noch einer der größten Vereine in Lüneburg ist. Im Gespräch mit Thorsten und Philipp haben die beiden schnell die richtigen Worte gefunden um mich komplett zu überzeugen. Trotzdem war es eine wahnsinnig schwere Entscheidung, weil ich eine wirklich tolle Verbindung zum TuS nach Erbstorf habe.“
Julian Lorenz: „Ich habe mich zum Wechsel zur Eintracht entschieden, weil ich das Angebot als eine Chance sehe, mehr als nur in der Kreisklasse zu spielen. Die Bezirksliga reizt mich schon sehr. Die Eintracht ist für mich ein prima Verein und als geborener Lüneburger fühle ich mich auf der Hasenburg gleich heimisch.“
André Najjar: „Ich wohne nicht weit vom Siegfried-Körner-Stadion entfernt und mein alter Verein hat auf meiner Position ein Überangebot an guten Spielern. Dirk Hagemann hat mir davon erzählt, wie die Eintracht sich neu strukturiert und ich habe früher in Hamburg auch in der Bezirks- und Landesliga gespielt – da ist die SVE eine gute Adresse für mich. Mein Dank geht an den TuS Reppenstedt für die reibungslose Abwicklung des Wechsels.“

Willkommen auf der Hasenburg, ihr 3!

Und Teammanager Thorsten Hanstedt wäre nicht Teammanager, wenn er nicht demnächst wieder Kaderveränderungen melden würde – bleibt gespannt!

Neue Homepage des Vereinslokals

Alles neu macht der April: das „FairPlay“, das Vereinslokal der SV Eintracht, ist jetzt im Internet noch moderner vertreten. Unter der Adresse https://bobbys-fairplay.de/ ist das Vereinslokal jetzt zu finden. Im Menü „Verein“ wird ab sofort auf die neue Homepage verwiesen.
Hoffentlich sehen wir uns bald alle wieder bei Sladja & Bobby!

„Eli“ ist zurück – nächster Neuzugang bei der 1. Herren

Elias Wollitz (hier neben SVE-Legende Sebastian Wehler beim Hallenturnier in Barendorf)
© Sportgalerie Sawert


Wie schon angekündigt, hat auch Elias Wollitz vom Kreisligisten FC Heidetal zur kommenden Saison zugesagt. Der 31jährige Oerzener ist von der neuen Heransgehensweise der SV Eintracht an den Spielbetrieb überzeugt und freut sich auf seine neue Aufgabe beim Neuaufbau der Vereinsstrukturen. Bereits in der A-Jugend trug der Mittelfeldstratege das blau-weiße Trikot, dann später nochmal in der zweiten Herren, die zu der Zeit in der Bezirksliga spielte.
„Marcel Bockelmann hat nicht lockergelassen, dann gab es weiterführende Gespräche mit Thorsten Hanstedt und dem neuen, sehr sympathischen Trainer Philipp Zimmermann, die mich überzeugt haben, noch einmal in der Bezirksliga anzugreifen. Ziel ist es natürlich, großen Abstand von den Abstiegsplätzen zu wahren – gerne verwandele ich selber den entscheidenden Strafstoß zum Landesligaaufstieg…“, erklärt „Eli“ Wollitz schmunzelnd.
Dann mach mal – Willkommen zurück auf der Hasenburg, wir freuen uns auf dich, Eli!

Frohe Ostern!

SVEn, das 2003 zum 100jährigen Vereinsjubiläum „geborene“ Maskottchen der SV Eintracht, ist mittlerweile volljährig und jetzt darf er auch mal:

„Allen Vereinsmitgliedern, Freunden, Fans, Gönnern, Sponsoren ganz besonders, aber selbstverständlich auch allen anderen, wünsche ich ein frohes Osterfest!
Versucht in dieser merkwürdigen Zeit an diesen Feiertagen ein wenig Normalität herzustellen, haltet durch, tragt mit eurem Verhalten dazu bei, dass wir uns bald wieder auf unserer wunderschönen Hasenburg wieder treffen können. Und dass das Siegfried-Körner-Stadion und das Drumherum immer hübscher wird, werdet ihr in Kürze erfahren.
Bleibt gesund und: BLAU GEWINNT!!!
Euer SVEn“

Klassenerhalt durch Saisonabbruch

„Die Fußball-Saison in Niedersachsen ist beendet. In seiner ordentlichen Sitzung einigte sich der NFV-Verbandsvorstand am heutigen Abend darauf, die seit Anfang November 2020 durch die Corona-Pandemie unterbrochene Spielzeit 2020/21 mit sofortiger Wirkung in Form der Annullierung abzubrechen. Auf- und Absteiger wird es deshalb nicht geben.“
So steht es in der Presseinfo des Niedersächsischen Fußballverbandes, die unmittelbar nach genannter Sitzung am 31.03.2021 veröffentlicht wurde.
Dadurch verbleiben die 1. und 2. Herren der SV Eintracht trotz des jeweiligen letzten Tabellenplatz bei Saisonabbruch in der Bezirksliga und der 1. Kreisklasse. Auch die Oberliga-Frauen, aktuell auf Abstiegsplatz 8, verbleiben in ihrer Spielklasse.

Philipp Zimmermann / © www.sportgalerie-sawert.de

Philipp Zimmermann, in der nächsten Saison Trainer der Bezirksliga-Herren, dazu: „Natürlich freue ich mich sehr über diese Entscheidung. Für mich persönlich ist es auch die einzig richtige und eine absolut nachvollziehbare Entscheidung, die der NFV nun getroffen hat. Mein Engagement bei der Eintracht habe ich aber nie von der Ligazugehörigkeit abhängig gemacht, wäre die Entscheidung anders ausgefallen, wäre ich auch in die HWL gegangen. So freut es mich, gerade für diesen tollen Verein, dass wir auch nächste Saison wieder in der Bezirksliga antreten können. Wir werden nun weiterhin mit Hochdruck am Kader für die neue Saison basteln und können es kaum erwarten, endlich wieder auf dem Rasen zu stehen!“
Ex-Trainer und Neu-Manager Thorsten Hanstedt: „Wir hätten es gerne aus eigener Kraft geschafft. Aber jetzt sammeln wir uns, bereiten uns gut auf die kommende Saison vor und hoffen, dass alle gesund bleiben!“
Frauen-Oberligatrainer Michael Krienke ist sich sicher, „dass wir den Klassenerhalt geschafft hätten. Die ersten Spiele wurden bei den Topteams der Liga nur knapp verloren und in der guten Verfassung kurz vor dem Abbruch wären noch viele Punkte auf der Hasenburg geblieben bzw. heimgebracht worden. Und wenn wir Tabellenführer gewesen wären, hätten wir mit der Entscheidung auch leben müssen und auch können. Die Umstände lassen halt nichts anderes zu.“

Bis aufs Blut

Im Rahmen ihrer „Bereit für den Neustart“-Fitness Challenge konnten die Eintracht Damen am letzten Freitag bei einer Teilnahme am Blutspenden Sonderpunkte sammeln. Ein ganzes Eintracht Team plus Freundinnen und Freunde hat dabei Blut für Menschen in Not gespendet. Eine tolle Aktion!
Wenn du auch diese Challenge annehmen willst – hier die nächsten Termine in Lüneburg:
Blutspendetermine in Lüneburg

1 88 89 90 91 92 100