Saisonvorschau 2025/26

Interview mit SVE-Trainer Simon Boeing

Wie siehst du den Stand der Vorbereitung?
Wir haben pünktlich mit der Vorbereitung begonnen und sind auf einem guten Weg, auch wenn wir aufgrund von Urlaub und so weiter noch nicht vollständig sind.

Wie siehst du dein Team für die Liga aufgestellt?
Insgesamt sind wir sowohl qualitativ als auch quantitativ gut aufgestellt – vorausgesetzt, alle ziehen mit und setzen dem Fußball die nötige Priorität.

Wie groß ist der Kader insgesamt?
Wir haben 26 mehr oder weniger aktive Spieler.

Worin siehst du die größte Qualität der Mannschaft?
Der Zusammenhalt und der Wille, sich gemeinsam zu verbessern, sind bemerkenswert.

Und welche Baustelle gilt es noch zu schließen?
Wir müssen mit dem Tempo und der Zielstrebigkeit der Teams im Bezirk besser zurechtkommen.

Welche Art von Fußball möchtest du spielen lassen?
In den letzten Jahren haben wir gemeinsam die Idee eines laufintensiven Spiels mit und ohne Ball entwickelt. Das wollen wir auch eine Liga höher beibehalten.

Wie siehst du die Stärke der Liga?
Die Liga ist sehr stark. Durch die drei Landesliga-Absteiger wurde das Niveau nochmals angehoben. Außerdem gibt es kein Team, das deutlich abfällt.

Welches sportliche Ziel setzt ihr euch?
Unser Ziel ist ganz klar der Klassenerhalt!

Wer sind die Favoriten in der Liga?
Bardowick, Wendisch Evern und Teutonia Uelzen haben vermutlich die stärksten Kader, allerdings ist das Niveau insgesamt sehr ausgeglichen.

Zugänge
Erik Bielesch (kam zur Rückrunde vom TSV Ahrensburg)
Steffen Tiegs (Lüneburger SK)
Maciej Wysocki (TuS Barskamp)
Finn Marckmann (seit letztem Jahr schon Teil des Teams, nun volljährig)
Tim Stiller (Arminia Hannover)

Abgänge
Amir Felske (Ochtmisser SV)
Jan Callum Köpke (Dynamo Lüneburg)
Matti Wiegand (Dynamo Lüneburg)
Momo Saqi (VfL Bleckede)

Trainer
Gerrit Rodatz
Simon Boeing

Torwart-Trainer
Torsten Jünemann

Athletik-Trainer
Mario Menkhaus

Betreuer/Physio/Team-Arzt
Bernd Peters (Betreuer)
Maik Kruse (Physio)
Lisa-Marie Rienke (Physio)
Thomas Deike (Team-Arzt)

Was gibt es noch zu sagen?
Wir freuen uns auf die Saison mit vielen spannenden Derbys und laden alle herzlich ein, sich unsere Spiele live vor Ort auf der Hasenburg anzuschauen!

Luenesport.de v. 15.07.2025

Saisonrückblick 2024/25


Interview mit SVE-Trainer Simon Boeing

Welche Note würdest du deinem Team für die Saison geben?
Eine 1-.

Wie siehst du das sportliche Abschneiden?
Als Meister können wir uns über das sportliche Abschneiden nicht beschweren.

Was hat dir am Auftreten des Teams am meisten gefallen?
Das gemeinschaftliche Verteidigen und die dadurch gewonnen Bälle haben uns Trainern immer Freude bereitet.

In welchem Punkt hat sich das Team am meisten verbessert?
Das Spiel nach vorne und die Kreativität mit Ball ist während der Saison deutlich besser geworden.

Und wo siehst du die größte Baustelle der Mannschaft?
Wir müssen noch schneller umschalten und manchmal schlauer auf dem Platz agieren.

Wie stark war die Konkurrenz in der Liga insgesamt?
Insgesamt ist das Niveau der Kreisliga gut. Dieses Jahr hat man aber ein größeres Leistungsgefälle zwischen den Teams gemerkt, als im letzten Jahr.

Welches Spiel bleibt in bester Erinnerung?
In der Hinserie war es das Ilmenau-Spiel, da wir es spektakulär gedreht haben. In der Rückrunde war das Spiel gegen Barendorf unser bestes Spiel. Es hat Spaß gemacht, dem Team dort zuzugucken.

Und in welchem Spiel ging gar nichts?
Das schlechteste Spiel der Saison war definitiv das Hinspiel in Südkreis. Da ging wenig.

Wer wird den Klub nach diese Serie verlassen?
Jan Callum Köpke und Matti Wiegand gehen zum Dynamo Lüneburg. 
Momo Saqi greift nochmal bei Bleckede an. Amir Felske entwickelt sich in Ochtmissen weiter.

Wer steht schon als Neuzugang fest?
Steffen Tiegs vom Lüneburger SK
Maciej Wysocki vom TuS Barskamp

Wird sich etwas auf der Trainerbank oder bei den Betreuern verändern?
Gerrit Rodatz und ich bleiben auf der Trainer-Bank. Torsten Jünemann macht auch weiter unsere Torhüter fit. Bernie bleibt weiterhin unser Betreuer und Thomas Deike weiterhin Team-Arzt. Hinzu kommt Mario Menkhaus als neuer Athletik-Trainer.

Wem gilt es einmal einen Dank auszusprechen?
Wir müssen uns auf jeden Fall bei unserem Staff, Betreuer, Vorstand, Social-Media-Team, den Damen-Teams und allen Helferinnen und Helfern drum herum bedanken. Einfach bei allen, die zwar nicht auf dem Platz standen, aber viel dafür getan haben, dass es eine solch erfolgreiche Saison geworden ist.

Was gibt es noch zu sagen?
Jetzt klingen wir die Saison noch auf Abschlussfahrt aus, damit wir dann nach kurzer Pause wieder voll fokussiert in die nächste Saison starten.

Luenesport.de v. 05.06.2025

11.05.2025: AUFSTIEG!!!

Ebstorf : SV Eintracht 1:1 (0:1)

SVE-Trainer Simon Boeing: „Zunächst sind wir druckvoll in die Partie gestartet und haben uns einige Chancen erarbeitet, aber nach dem 0:1 durch Köpke haben wir nachgelassen. Von Ebstorf kam bis auf einige Konter wenig. Leider bekommen wir kurz vor Schluss noch das 1:1. Egal, mit dem Ergebnis sind wir aufgestiegen. Wir sind stolz aufs Team, lasst euch feiern!“

Tore

0:1 Köpke (24.)
1:1 März (94.)

Luenesport.de v. 11.05.2025

13.04.2025: 1. Herren – TuS Barendorf

SV Eintracht : Barendorf 3:1 (1:0)

SVE-Trainer Simon Boeing: „Die Burg war voll und beide Mannschaften sind motiviert ins Spiel gestartet. Barendorf stand sehr tief und hat auf Konter gesetzt. Durch den hohen Ballbesitzanteil konnten wir uns einige Chancen erspielen und schließlich durch Fuchs nach überragender Vorarbeit von Edler in Führung gehen. Nach der Halbzeit hat Barendorf den Druck erhöht, jedoch konnten wir dadurch öfter kontern. Nach einem schönem Zuspiel von Röbbelen konnten wir schließlich durch Andic auf 2:0 erhöhen. Danach verpassen wir es ein Tor nachzulegen und bekommen nach Strafstoß den Anschlusstreffer. Nach einigen hektischen Minuten haben wir den Deckel nach Fernschuss von Bielesch auf das leere Tor drauf gemacht. Großes Kompliment an die ganze Mannschaft!“

Tore

1:0 Fuchs (22.)
2:0 Andic (60.)
2:1 Müller (85.)
3:1 Bielesch (94.)

Luenesport.de v. 13.04.2025

Interview mit SVE-Trainer Simon Boeing

Sieg in Ochtmissen – dein Fazit?
Wir waren effizient vor dem Tor und haben Ochtmissens starke Offensive gut in den Griff bekommen, daher verdiente 3 Punkte.

Wie ruhig kannst du derzeit die Spiele verfolgen?
Die Anspannung ist vor jedem Spiel hoch, egal wo man steht oder wie die letzten Spiele verlaufen sind.

Aufstieg – was soll euch eigentlich noch aufhalten?
Noch ist die Saison nicht vorbei und wir haben noch einige schwierige Spiele vor uns. Das schwerste davon steht wohl dieses Wochenende an.

Nun Barendorf – was kommt da auf euch zu?
Barendorf ist mit Abstand der schwerste Gegner. Sie sind extrem zielstrebig und verteidigen mannschaftlich geschlossen.

Was für ein Spiel wird das?
Spiel um Platz 1, dementsprechend hart umkämpft wird die Partie ablaufen.

Eines der weltberühmten 6-Punkte-Spiele?
Sicherlich eines der wichtigsten Spiele dieser Saison.

Warum bleiben die Punkte auf der Hasenburg?
Wir haben im Hinspiel verloren und das gesamte Team ist gewillt dieses mal auf der Burg zu gewinnen!

Wer wird nicht auflaufen können?
Alexander Jünemann lässt es sich im Urlaub gut gehen und steht uns daher nicht zur Verfügung.

Was gibt es noch zu sagen?
Wir freuen uns auf viele Zuschauer beim Kreisliga-Spitzenspiel um 14:00 Uhr!

Luenesport.de v. 10.04.2025

Trainerduo bleibt!

SV Eintracht Lüneburg verlängert mit Trainer-Duo

Zufriedene Gesichter bei (v. l. n. r.) Alexander Behr, Simon Boeing, Gerrit Rodatz, Christian Lübberstedt

Gerrit Rodatz und Simon Boeing bleiben der Eintracht auch in der nächsten Saison treu. „Wir haben unsere absolute Wunschlösung bekommen und konnten Gerry und Simon davon überzeugen, dass ihr Weg bei Eintracht unbedingt weiter gehen muss. Wir haben eine so unglaublich engagierte, freundliche, herzliche und verlässliche 1. Herren, die dazu auch noch einen sehr ansehnlichen und erfolgreichen Fußball spielt. Einen großen Anteil daran hat natürlich das Trainerteam, der gesamte Vorstand und auch die Mannschaft haben sehr großes Vertrauen in ihre Arbeit.“, sagt Fußballobmann Alexander Behr. Die Zusammenarbeit gilt selbstverständlich völlig ligaunabhängig.

SVE-Geschäftsführer Christian Lübberstedt dazu: „Wir wollen weiterhin versuchen unser gut funktionierendes Jugendkonzept in den Herrenbereich zu integrieren. Die beiden haben es geschafft, eine sehr gute Stimmung im Team aufzubauen und hier Jung und Alt zusammenzubringen.“

„DAS TUT GUT.“ für „Grünes Licht für die Hasenburg“

Den Scheck nahmen die Abteilungsleiterin des Frauenfußballs, Katharina „Uschi“ John und der SVE-Geschäftsführer Christian Lübberstedt entgegen.

Bei der Sparkassen-Aktion „DAS TUT GUT.“ konnte die SV Eintracht am 13. Februar bei der Abschlussveranstaltung für ihr Flutlicht-Projekt „Grünes Licht für die Hasenburg“ einen Scheck in Höhe von 10.000 € vom Lüneburger Geldinstitut entgegennehmen.
Damit sind die Einträchtler einen entscheidenden Schritt zur Modernisierung und Erneuerung ihrer inzwischen in die Jahre gekommenen Fluchtlichtanlage weitergekommen.

1 2