So sieht’s aus, wenn der Trainer alles selber machen muss…
…das Foto entstand nach dem 1:1-Strafstoßtor in der 93. Minute bei der Lüneburger SV durch Trainer Gerry Rodatz himself…
Luenesport.de v. 13.10.2025
…das Foto entstand nach dem 1:1-Strafstoßtor in der 93. Minute bei der Lüneburger SV durch Trainer Gerry Rodatz himself…
Luenesport.de v. 13.10.2025
Interview mit SVE-Trainer Simon Boeing
Wie siehst du den Stand der Vorbereitung?
Wir haben pünktlich mit der Vorbereitung begonnen und sind auf einem guten Weg, auch wenn wir aufgrund von Urlaub und so weiter noch nicht vollständig sind.
Wie siehst du dein Team für die Liga aufgestellt?
Insgesamt sind wir sowohl qualitativ als auch quantitativ gut aufgestellt – vorausgesetzt, alle ziehen mit und setzen dem Fußball die nötige Priorität.
Wie groß ist der Kader insgesamt?
Wir haben 26 mehr oder weniger aktive Spieler.
Worin siehst du die größte Qualität der Mannschaft?
Der Zusammenhalt und der Wille, sich gemeinsam zu verbessern, sind bemerkenswert.
Und welche Baustelle gilt es noch zu schließen?
Wir müssen mit dem Tempo und der Zielstrebigkeit der Teams im Bezirk besser zurechtkommen.
Welche Art von Fußball möchtest du spielen lassen?
In den letzten Jahren haben wir gemeinsam die Idee eines laufintensiven Spiels mit und ohne Ball entwickelt. Das wollen wir auch eine Liga höher beibehalten.
Wie siehst du die Stärke der Liga?
Die Liga ist sehr stark. Durch die drei Landesliga-Absteiger wurde das Niveau nochmals angehoben. Außerdem gibt es kein Team, das deutlich abfällt.
Welches sportliche Ziel setzt ihr euch?
Unser Ziel ist ganz klar der Klassenerhalt!
Wer sind die Favoriten in der Liga?
Bardowick, Wendisch Evern und Teutonia Uelzen haben vermutlich die stärksten Kader, allerdings ist das Niveau insgesamt sehr ausgeglichen.
Zugänge
Erik Bielesch (kam zur Rückrunde vom TSV Ahrensburg)
Steffen Tiegs (Lüneburger SK)
Maciej Wysocki (TuS Barskamp)
Finn Marckmann (seit letztem Jahr schon Teil des Teams, nun volljährig)
Tim Stiller (Arminia Hannover)
Abgänge
Amir Felske (Ochtmisser SV)
Jan Callum Köpke (Dynamo Lüneburg)
Matti Wiegand (Dynamo Lüneburg)
Momo Saqi (VfL Bleckede)
Trainer
Gerrit Rodatz
Simon Boeing
Torwart-Trainer
Torsten Jünemann
Athletik-Trainer
Mario Menkhaus
Betreuer/Physio/Team-Arzt
Bernd Peters (Betreuer)
Maik Kruse (Physio)
Lisa-Marie Rienke (Physio)
Thomas Deike (Team-Arzt)
Was gibt es noch zu sagen?
Wir freuen uns auf die Saison mit vielen spannenden Derbys und laden alle herzlich ein, sich unsere Spiele live vor Ort auf der Hasenburg anzuschauen!
Luenesport.de v. 15.07.2025
Interview mit SVE-Trainer Simon Boeing
Welche Note würdest du deinem Team für die Saison geben?
Eine 1-.
Wie siehst du das sportliche Abschneiden?
Als Meister können wir uns über das sportliche Abschneiden nicht beschweren.
Was hat dir am Auftreten des Teams am meisten gefallen?
Das gemeinschaftliche Verteidigen und die dadurch gewonnen Bälle haben uns Trainern immer Freude bereitet.
In welchem Punkt hat sich das Team am meisten verbessert?
Das Spiel nach vorne und die Kreativität mit Ball ist während der Saison deutlich besser geworden.
Und wo siehst du die größte Baustelle der Mannschaft?
Wir müssen noch schneller umschalten und manchmal schlauer auf dem Platz agieren.
Wie stark war die Konkurrenz in der Liga insgesamt?
Insgesamt ist das Niveau der Kreisliga gut. Dieses Jahr hat man aber ein größeres Leistungsgefälle zwischen den Teams gemerkt, als im letzten Jahr.
Welches Spiel bleibt in bester Erinnerung?
In der Hinserie war es das Ilmenau-Spiel, da wir es spektakulär gedreht haben. In der Rückrunde war das Spiel gegen Barendorf unser bestes Spiel. Es hat Spaß gemacht, dem Team dort zuzugucken.
Und in welchem Spiel ging gar nichts?
Das schlechteste Spiel der Saison war definitiv das Hinspiel in Südkreis. Da ging wenig.
Jan Callum Köpke und Matti Wiegand gehen zum Dynamo Lüneburg.
Momo Saqi greift nochmal bei Bleckede an. Amir Felske entwickelt sich in Ochtmissen weiter.
Wer steht schon als Neuzugang fest?
Steffen Tiegs vom Lüneburger SK
Maciej Wysocki vom TuS Barskamp
Wird sich etwas auf der Trainerbank oder bei den Betreuern verändern?
Gerrit Rodatz und ich bleiben auf der Trainer-Bank. Torsten Jünemann macht auch weiter unsere Torhüter fit. Bernie bleibt weiterhin unser Betreuer und Thomas Deike weiterhin Team-Arzt. Hinzu kommt Mario Menkhaus als neuer Athletik-Trainer.
Wem gilt es einmal einen Dank auszusprechen?
Wir müssen uns auf jeden Fall bei unserem Staff, Betreuer, Vorstand, Social-Media-Team, den Damen-Teams und allen Helferinnen und Helfern drum herum bedanken. Einfach bei allen, die zwar nicht auf dem Platz standen, aber viel dafür getan haben, dass es eine solch erfolgreiche Saison geworden ist.
Was gibt es noch zu sagen?
Jetzt klingen wir die Saison noch auf Abschlussfahrt aus, damit wir dann nach kurzer Pause wieder voll fokussiert in die nächste Saison starten.
Luenesport.de v. 05.06.2025
SV Eintracht Lüneburg verlängert mit Trainer-Duo
Zufriedene Gesichter bei (v. l. n. r.) Alexander Behr, Simon Boeing, Gerrit Rodatz, Christian Lübberstedt
SVE-Geschäftsführer Christian Lübberstedt dazu: „Wir wollen weiterhin versuchen unser gut funktionierendes Jugendkonzept in den Herrenbereich zu integrieren. Die beiden haben es geschafft, eine sehr gute Stimmung im Team aufzubauen und hier Jung und Alt zusammenzubringen.“
Interview mit SVE-Trainer Simon Boeing
Dein Fazit zum bisherigem Saisonverlauf?
Wir sind mit dem bisherigen Saisonverlauf sehr zufrieden.
Was hat dir an den Auftritten des Teams gefallen?
Auch wenn wir mal hinten lagen, haben wir nie den Kopf hängen gelassen und das Spiel oft noch gedreht.
Wo siehst du noch am meisten Luft nach oben?
Wir müssen an unserer Zielstrebigkeit arbeiten und noch effizienter Chancen nutzen.
Welches Spiel bleibt in bester Erinnerung?
Das Spiel gegen Ilmenau. Dieses Spiel so gegen den starken Gegner in Melbeck zu drehen war herausragend!
Und welches Match war richtig schlecht?
In Rosche sahen wir alle nicht gut aus.
Wie siehst du die Stärke der Liga insgesamt?
Die Liga ist auf einem starken ausgeglichenen Niveau.
Gab es Teams, die die überrascht haben – in beide Richtungen?
Ich finde es bemerkenswert wie konstant Barendorf spielt. Barskamp hingegen gehört weiter nach oben in der Tabelle, aber das werden sie sicherlich in der Rückrunde zeigen.
Was ist sportlich in dieser Serie realistisch noch drin?
Das hängt davon ab, ob wir an die gute Hinrunde anknüpfen können.
Welche Spieler sind seit Saisonbeginn abgesprungen?
Mats Beckmann hat sich nach einigen Einsätzen endgültig aus Lüneburg verabschiedet.
Wird es Zugänge in der Winterpause geben?
Es gibt beim Training immer mal wieder Gastspieler, aber dazu mehr, wenn es feste Zusagen gibt.
Wird sich etwas auf der Trainerbank oder bei den Betreuern tun?
Nein, da bleibt alles wie gehabt. Vielen Dank an Bernd „Bernie“ Peters, der diese Saison bisher einen hervorragenden Job als Betreuer macht!
Werdet ihr an Hallenturnieren teilnehmen?
– Budenzauber
– Barendorf
– Nik Bödder Cup Tespe
Wem gilt es einmal einen Dank auszusprechen?
Vielen Dank an alle Beteiligten! Vom Spieler, Betreuer, Team-Arzt, Torwart-Trainer, Athletik-Trainer oder der Team-Managerin bis hin zu den Fans ziehen alle mit und tragen dazu bei, dass sich ein Aufwärtstrend bei der Eintracht erkennen lässt.
Was gibt es noch zu sagen?
Wir organisieren dieses Jahr erneut den Budenzauber in der Halle in Oedeme:
– Vorrunde 27.12.+28.12.
– Budenzauber Frauen 29.12.
– Finalrunde 30.12.
Wir freuen uns auf viele Zuschauer!
Luenesport.de v. 20.12.2024
Welche Schulnote gibst du deinem Team diese Saison?
Eine 2.
Wie zufrieden bist du mit der Platzierung?
Zufrieden, da wir die schlechte Platzierung zum Winter hin, durch gute Spiele in der Rückrunde verbessert haben.
War deutlich mehr drin oder alles im Rahmen?
Gerade in der Hinrunde war mehr drin.
War der Hin- oder Rückrunde deutlich besser?
Die Rückrunde war deutlich besser.
Was hat dir am Auftreten deines Teams am besten gefallen?
Der Zusammenhalt. Verlorene Bälle werden oft gemeinschaftlich zurückerobert.
Wo siehst du die größte Baustelle des Teams – oder lief alles glatt?
Das größte Problem ist die Zielstrebigkeit vor dem Tor, aber auch das hat sich im Laufe der Saison deutlich verbessert.
Wie zufrieden bist du mit der Trefferquote?
Mäßig, viele Möglichkeiten blieben ungenutzt.
Und wie siehst du die Anzahl der Gegentore?
Mit unserer Defensivarbeit bin ich zufrieden.
Welche Partie hat dir am meisten Freude gemacht?
Der Sieg gegen Bodenteich hat Freude bereitet. Insgesamt war der Zeitraum um das Spiel herum, die beste Zeit der Saison.
Und welches Spiel ist in keiner guter Erinnerung geblieben?
Die Niederlage in Wriedel in der Rückrunde, da es die bedeutendste Niederlage war.
Welche Teams haben dich in der Spielklasse am meisten überrascht – in beide Richtungen?
Überrascht waren wir von Wieren, die hätten wir im Vorhinein nicht als Aufsteiger eingeschätzt. Vastorf hingegen hätte ich nicht auf dem letzten Platz vermutet.
Wie siehst du die Stärke der Liga insgesamt?
Die Liga ist auf einem guten Niveau relativ ausgeglichen.
Wer wird in der kommenden Saison auf keinen Fall mehr dabei sein?
Janne Basler wechselt zum OSV und Mats Beckmann verlässt Lüneburg. Beiden wünschen wir alles Gute!
Sind schon Verstärkungen fix?
Bastian Papf, Wynal Medjignia und Kristijan Andric sind nach Lüneburg gezogen und wollen sich hier einen Namen machen.
Muhamet Saqi kommt vom SV Karze und will nochmal angreifen.
Außerdem kommen viele A-Jugendliche hoch und wollen sich beweisen.
Weitere Gespräche führen wir noch, dazu mehr, wenn es fix ist.
Was wird sich auf der Trainerbank tun?
Dort bleibt alles unverändert. Gerry Rodatz und ich bilden zusammen mit Tomek Ziolkowski als Athletik-Trainer das Trainer-Team. Jedoch sind wir dabei die Position des Team-Managements auszubauen, dazu auch mehr, wenn es fix ist.
Was gibt es noch zu sagen?
Vielen Dank für die Unterstützung der Fans in dieser Saison und für das Vertrauen und die Freiheiten, die uns vom Vorstand entgegengebracht werden! Auf eine erfolgreiche Saison 2024/25!
Luenesport.de v. 25.06.2024